Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Kauftipp BMW 850i ab 6.000 Euro

Hightech-Gran Turismo mit 300 PS-V12

Der BMW 850i war zu seiner Präsentation 1989 der teuerste BMW überhaupt und technologisches Aushängeschild der Marke. Als Sympathieträger aber war dem Hightech-GT nie großer Erfolg vergönnt.

Jetzt lesen
Alltagsklassiker VW T3 1,6 TD

Platz für alle im Kasten-Bulli mit Dieselmotor

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
Alfa Spider 2.0 Kaufberatung

Gummilippe ist der günstigste Spider

Natürlich haben wir uns am Anfang über die Form der "Gummilippe" lustig gemacht - vor 30 Jahren! Heute wissen wir es allerdings besser und freuen uns über moderate Preise für diesen Alfa Spider.

 

Jetzt lesen
Probefahrt Audi 100 LS damals und heute

Der Audi, der von Mercedes kam

Der Audi 100 LS im Spiegel der Zeit: 1969 testete Gert Hack den Audi, der eine starke Verbindung zu Mercedes-Benz hat. Alf Cremers setzt sich mehr als 40 Jahre später hinter das filigrane Lenkrad.

 

Jetzt lesen
Mercedes W123 Coupé (C123) im Check

Die Schwachstellen des Bestseller-Coupés

Unprätentiöser Auftritt und unkapriziöse Technik, mehr Sein als Schein. Auch als Coupé ist der Mercedes W123 eine sichere Bank. Wir nennen die Schwachstellen der Vier- und Sechszylinder-Modelle.

Jetzt lesen
Renault 4 GTL im Fahrbericht

Der Dauerbrenner unter den Ultrakompakten

Dank herausragendem Federungskomfort und einer Länge von 3,70 Metern gilt der Renault 4 noch heute als City-Express. Auch das letzte Modell von 1983 hat viele sympathische Eigenarten bewahrt.

Jetzt lesen
Alfa Spider & GTV (916) Wartungskosten

Kein billiges Vergnügen

Die 1994 präsentierten Alfa Spider und GTV bieten heute einen günstigen Einstieg in die Alfa-Welt. Doch günstig kaufen heißt noch lange nicht günstig fahren, wie die Wartungskosten zeigen.

Jetzt lesen
Alfa Spider Kaufberatung

Klassisch italienisch offen ab 5.000 €

Duetto, Fastback, Aerodinamica oder Serie 4: Budget und Geschmack entscheiden, welcher Alfa Spider es sein sollte. Bei den Schwachstellen unterscheiden sie sich nur minimal - wir sagen, worauf es ankommt und wo man genau hinschauen sollte.

Jetzt lesen
Peugeot 206 CC Kaufberatung

Klappdach-Franzose für Pragmatiker

Der Peugeot 206 CC mit pfiffigem Klappdach ist ein praktischer Kleinwagen, der mit unkompliziert versenkbarem Dach zu überschaubaren Kosten viel Pleinair-Vergnügen bereitet. Mehr sollte man vom 206 CC nicht erwarten.

Jetzt lesen
Portrait Mercedes 230 TE (W123)

Der erste Lifestyle-Transporter

Mit der 123er-Baureihe holte Mercedes Ende der 70er das Kastenheck aus der Schmuddelecke und etablierte den Kombi als Lifestyle-Transporter mit Platz fürs ganze Leben. Das ist das erste T-Modell heute noch.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.