Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Chevrolet Suburban ab 5.500 Euro

7,4-Liter-Chevy mit 7 Sitzen

Der Chevy Suburban sieht aus wie ein Klotz, ist groß wie ein Lastwagen, wird von einem 7,4-Liter-V8 befeuert – und hat zum Glück einen 250-Liter-Tank an Bord. Warum er dennoch ein Öko-Auto ist, verrät Alf Cremers.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen

Ein Rennwagen, der nie rennen durfte

Exklusives Debüt: Als erste Zeitschrift der Welt durften wir den frisch restaurierten Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen aus dem Jahr 1938 dort fahren, wo er hingehört – auf der Autobahn.

Jetzt lesen
VW Passat W8 Kauftipp

Biederer Passat mit 275 PS ab 3.500 Euro

Wir schreiben das Jahr 2001, der VW Passat gilt bis dahin als Inbegriff eines gutbürgerlichen Autos, sowohl für Familien als auch für Heimwerker. Es folgt die Markteinführung des W8, der Passat wird zum Oberklassewagen befördert.

Jetzt lesen
Jaguar S-Type V8 in der Kaufberatung

Überschaubares Risiko

Der Jaguar S-Typeist ein Kauf mit sehr überschaubarem Risiko. Überwiegend verzinkte Bleche, der langlebige V8-Motor und unauffällige Elektronik sprechen für den Retro-Jaguar wie auch sein distinguierter, individueller Auftritt.

Jetzt lesen
Triumph TR6 in der Kaufberatung

Letzter TR mit Kastenrahmen

Fans schätzen den von 1969 bis 1976 gebauten Triumph TR6 wegen seiner anspruchslosen Technik und nicht zuletzt wegen seiner recht guten Alltagstauglichkeit. Rost ist allerdings generell ein Problem.

Jetzt lesen
Saab 900 Cabrio im Check

Schweden-Cabrio aus Finnland

Das Saab 900 Cabrio hat das Zeug zum Langzeitauto. Guter Korrosionsschutz und robuste Technik bereiten wenig Probleme. Die Turbomotoren brauchen eine gesunde Thermik. Oft verhindern dies zugesetzte oder defekte Kühler.

Jetzt lesen
Chrysler LeBaron

Finsteres Kapitel der Chrysler-Geschichte

Es soll ja Leute geben, die bei der Frage nach den Schwachstellen des Chrysler LeBaron-Cabrios in schallendes Gelächter ausbrechen. Motor, Getriebe, Elektrik, Karosserie, einfach alles, haha!

Jetzt lesen
Honda S2000 im Fahrbericht

Drehzahlkönig aus Fernost

Nutzwert-Fans verstehen das Wesen eines Honda S2000 niemals: Der japanische Roadster ist ein Auto, das man wie ein Motorrad aus der Garage holt. Um damit zu fahren – aber ganz bestimmt nicht zum Supermarkt (dafür wäre der Kofferraum auch viel zu klein), sondern zum Spaß. Ausschließlich. Und dabei eine Drehzahlorgie zu feiern.

Jetzt lesen
Volvo P1800 ES Fahrbericht

Schneewittchensarg mit Bauernmotor

Legendäre Fahrberichte aus der Geschichte von Motor Klassik. Diesmal die „märchenhafte“ Titelstory von Alf Cremers über den schönsten Volvo aller Zeiten – den Schneewittchensarg von Volvo.

Jetzt lesen
Defekte an Autoradio-Kassettendecks

Wenn die Musik leiert

Das höchste Glück vieler Youngtimer-Besitzer ist ein zeitgenössisches Radio – natürlich mit Kassettenteil. Doch letzteres bringt oft mehr Frust als Lust.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.