Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Magazin
Belmot-Oldtimer-Grand-Prix

So fährt sich ein Klassiker im Grenzbereich

Nico Nießen hatte mit Belmot nicht nur einen besonderen Besuch beim Oldtimer-Grand-Prix gewonnen, sondern auch die Teilnahme an deren Fahrsicherheitstraining.

Jetzt lesen
Ferrari 365 GT4

Der Ferrari, den selbst Kenner oft übersehen

Zwölf Zylinder, vier Sitze, keine Show – der Ferrari 365 GT4 2+2 fährt unter dem Radar. Dabei steckt hinter dem nüchternen Blech einer der raffiniertesten Gran Turismos seiner Zeit.

Jetzt lesen
Niki Laudas Ferrari 365 GT4 2+2

Diesen Ferrari fuhr Lauda auf der Straße

Lauda bekam als Ferrari-Werksfahrer einen 365 GT4. Nach zwei Jahren verkaufte er den 12-Zylinder in Österreich – aus einem bestimmten Grund.

Jetzt lesen
Schlicht im Look - brutal im Herzen

Die geheimen Tuning-Ikonen

Manche Tuning-Ikonen glänzten nicht durch Flügel oder Spoiler, sondern durch pure Ingenieurskunst. Hartge und Irmscher bewiesen, dass Zurückhaltung manchmal die größte Stärke ist.

Jetzt lesen
Oldtimer gestoppt

Millionen-Bugatti bleibt am Zoll hängen

Ein seltener Bugatti sorgt auf der Autobahn für Aufsehen und landet beim Zoll. Was nach einem Routinefall aussieht, entpuppt sich als bürokratische Falle mit fünfstelliger Summe.

Jetzt lesen
VW Polo G40 Breitbau aus den 80ern

Kompressor statt Kompromiss

Klein, leicht, übermotorisiert: Was nach einem Tuningprojekt klingt, war bei Volkswagen Anfang der 1980er-Jahre ein offizielles Technikexperiment: Der VW Polo G40 Breitbau brachte Motorsporttechnik auf die Straße und fasziniert bis heute.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa Prototyp von 1972

Dieser 911 ist sehr speziell – und sehr schnell

Porsche hat 1972 einen 911 Targa mit dem Motor des Carrera RS 2.7 gebaut, mit einem anderen Motor erprobt und zum 60. Targa-Jubiläum restauriert. Fahrbericht.

Jetzt lesen
BMW 3er-Generationen vom E21 bis zum G20

Was ist das Besondere am BMW 3er?

Typisch BMW: Der 3er steht für die Marke wie kaum ein anderes Auto. Auf der IAA 1975 hatte die Mittelklasse-Baureihe Premiere. Seither hat BMW 20 Millionen Exemplare verkauft. Was macht den Erfolg aus? Welche Innovationen gab es? Wie hat sich das Modell entwickelt?

Jetzt lesen
Spätfolgen des Brexit

Warum der Zoll diesen Bugatti T39 festhielt

Ein britischer Sammler will seinen Bugatti T39 durch Europa transportieren – doch an der A2 ist Schluss. Der Zoll greift durch, weil ein wichtiges Dokument fehlt. Was früher selbstverständlich war, wird jetzt zum Risiko: Der Brexit erschwert die Reise historischer Fahrzeuge.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa seit 1965

Wie der 911 Targa zu Bügel und Name kam

Als Porsche auf der IAA 1965 den 911 Targa präsentiert, spielt die Sicherheit eine große Rolle. Ein Cabrio erscheint erst später, den Targa gibt es bis heute.

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.