Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Chevrolet Caprice (1991-1996) Preise, Schwächen

Stabiler Ami mit viel Platz und Power

Der 1991 vorgestellte Chevrolet Caprice war die letzte Fullsize-Limousine mit Heckantrieb der US-Marke. Ihre rundliche Karosserie wurde oft als "Walfisch" geschmäht. Doch die Polizei-Version mit 5,7-Liter-V8 besaß die Qualitäten eines Hais.

Jetzt lesen
75 Jahre AMS: Historischer Fahrbericht

Karmann GF

auto motor und sport fuhr 1970 den Karmann GF. Der Original-Fahrbericht erschien in Heft 2/1970.

Jetzt lesen
75 Jahre AMS: Historischer Fahrbericht

Bugatti EB 18/4 Veyron

Bugatti, die legendäre Marke eines genialen Konstrukteurs, soll wieder leben. Den Auftakt könnte der Mittelmotor-Sportwagen Bugatti EB 18/4 Veyron bilden, der mit seiner 6,3 Liter großen und weit über 500 PS starken 18-Zylinder-Maschine einen einsamen technischen Höhenflug darstellt.

Jetzt lesen
75 Jahre AMS: Historischer Test

Lamborghini Diablo

auto motor und sport fuhr 1992 den Lamborghini Diablo. Die Reportage für Heft 5/1992 verfasste der damalige auto motor und sport-Redakteur Götz Leyrer.

Jetzt lesen
Ford Capri RS

Straßen-RS trifft Gruppe-2-Monster

Mit dem Capri knöpfte sich Ford vor gut 50 Jahren das Image auf. Die ersten Schritte gerieten etwas schüchtern, doch dann kamen der RS sowie die monströse Gruppe-2-Version, und auf einmal war man wer! Eine Heldengeschichte zwischen Lärmschutzgesetzen und hemmungslos ausgelebter Tradition.

Jetzt lesen
75 Jahre AMS: Historischer Test

Audi Quattro (1980)

auto motor und sport fuhr 1980 den Audi Quattro. Den Fahrbericht für Heft 8/1980 verfasste der damalige auto motor und sport-Redakteur Gert Hack.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz MB 100 D

Ein Transporter nicht nur für Hähnchen-Griller

Es müssen nicht immer nur Sportwagen sein, manchmal taugt selbst ein bescheidener Transporter zum Pulsbeschleuniger. Etwa wenn es ein so außergewöhnlich interessantes Nutzfahrzeug ist wie der im Baskenland gebaute Mercedes MB 100.

Jetzt lesen
Lamborghini Jarama im Fahrbericht

Frontmotor-Lambo mit Zwölfzylinder-Power

Der spektakulärste Lamborghini seiner Zeit war der Jarama nicht, als er im Frühjahr 1970 vorgestellt wurde. Mehr als 50 Jahre später brilliert das Frontmotor-Coupé mit sensationellem Vierliter-Zwölfzylinder und dem Charme einer vergangenen Epoche.

Jetzt lesen
25 Jahre Mercedes SLK

Der Klappdach-Pionier hat Geburtstag

Im April 1996 hatte der Mercedes SLK in Turin Premiere. Eine erste Studie des offenen Zweisitzers zeigte Mercedes schon 1994. Das Variodach sorgte für Aufsehen, hohe Nachfrage für lange Wartezeiten.

 

Jetzt lesen
75 Jahre AMS: Historischer Test

Porsche 911 Turbo

Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hochgesteckten Erwartungen? Hier die damalige Vorstellung aus Heft 06/1990 – verfasst von Wolfgang König.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.