Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Original-Test Mercedes 190 SL

Ein braves und robustes Automobil

Wir haben uns fünf Jahre nach Marktstart den 190 SL im Jahr 1960 nochmals angeschaut. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test Renault Clio RT 1.4

Ernsthafte Konkurrenz für VW Polo und Co.?

Clio heißt das Auto, das Renault als Nachfolger des Kleinwagens R 5 vorsieht. Auf großer Fahrt mit lauten Poltergeräuschen miesem Geradeauslauf. Der Original-Fahrbericht erschien am 15. Juni 1990 in Ausgabe 13.

Jetzt lesen
Audi TT 8N (1998-2006)

Stärken und Schwächen der Design-Ikone

Audi hat den TT ohne Nachfolger eingestellt. Die erste Generation 8N ist 25 Jahre nach der Premiere längst ein Klassiker. Worauf ist beim Kauf zu achten?

Jetzt lesen
Original-Test Maserati Ghibli

Eleganz bis ins letzte Detail

auto motor und sport zeigte 1969, dass auch die schönsten, schnellsten und teuersten Autos der Welt ihre Nachteile haben. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test: Audi Quattro (1980)

Optisch bieder, beim Fahren ein wahres Wunder

Sportcoupé mit Allradantrieb und 200 PS Turbomotor. Den Fahrbericht für Heft 8/1980 verfasste der damalige auto motor und sport-Redakteur Gert Hack.

Jetzt lesen
Original-Test Opel Kadett

Der Keine-Experimente-Prinzipien-Wagen

Erste Fahrt im günstigen, jedoch kleinen und wenig repräsentativen Kadett. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert. Den Original-Test verfasste im Jahr 1969 Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test Jaguar XJR-S 6.0 Litre

Zwölf Zylinder sind gut, mehr Hubraum ist besser

Wir tauschten 1990 den steifen Hut gegen die Sportmütze und fluteten alle zwölf Zylinder des Jaguar XJR-S 6.0 Litre. Den Original-Fahrbericht verfasste Wolfgang König.

Jetzt lesen
Original-Test: Porsche 911 Turbo

Neuauflage des ultimativen Porsche

Früher als erwartet bringt Porsche den neuen 911 Turbo. 320 PS und die enge Verwandtschaft mit der neuen 911-Generation versprechen den längst fälligen Fortschritt. Erfüllt die Neuauflage die hochgesteckten Erwartungen? Hier die damalige Vorstellung aus Heft 06/1990 – verfasst von Wolfgang König.

Jetzt lesen
BMW M3 (E36) Kaufberatung, Fahrbericht, Video

So fährt der 90er-Jahre-Sportler mit 286 PS

Fast 300 PS im unscheinbaren 3er: Der BMW M3 der Baureihe E36 ist heute eine Understatement-Sportlimousine mit fantastischen Fahrleistungen und einem Reihensechszylinder der besonders feinen Art.

Jetzt lesen
Original-Test Opel Calibra

Nachfolger einer Legende

Der neue Calibra tritt die Nachfolge des Manta an. Für Coupé-Freunde hat sich das Warten gelohnt. Dieser elegante Ableger des Opel Vectra überzeugt nicht nur formal. auto motor und sport fuhr 1990 den Opel Calibra. Den Original-Fahrbericht verfasste Wolfgang König.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.