Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Original-Test Ford Thunderbird

Kraftvoller Straßenkreuzer

auto motor und sport fuhr 1962 den Ford Thunderbird und klärte über die technischen Erstaunlichkeiten eines amerikanischen Autos auf. Den Original-Text verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test Facel Vega Facellia

Klapperfreie Fahrt im eleganten 60er Jahre Coupé

Wir testeten 1960 die Facellia als völlige Neukonstruktion einer jungen, aber emporstrebenden und international schon anerkannten Firma. Den Original-Text verfasste Paul Frere.

Jetzt lesen
Original-Test VW 1300 (Käfer)

Nicht stark, aber unten herum durchzugskräftig

Wir zeigten 1969 welcher Art die Waffen sind, mit denen sich das Wolfsburger Krabbeltier seiner Feinde erwehrt. Den Original-Fahrbericht verfasste Reinhard Seiffert für die Ausgabe 23.

Jetzt lesen
Original-Test Mercedes 500 E

W 124 mit Fünfliter-Vierventil-V8

Für solvente Freunde perfekten Understatements hält Mercedes-Benz eine Überraschung bereit: den Fünfliter-Vierventil-V8 aus dem SL im braven Gewand der Mittelklasse-Limousine W 124. auto motor und sport kostete 1990 von der neuen Mixtur.

Jetzt lesen
Original-Test Mercedes 190 SL

Ein braves und robustes Automobil

Wir haben uns fünf Jahre nach Marktstart den 190 SL im Jahr 1960 nochmals angeschaut. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Orginal-Test Mercedes 300 GE

Differentiale und jede Menge Kraft

Gar lustig ist die Jägerei im neuen Mercedes G mit stärkerem Motor, permanentem Allradantrieb, Antiblockiersystem und jeder Menge neuem Luxus. auto motor und sport fuhr 1990 den Mercedes 300 GE. Den Original-Fahrbericht verfasste Clauspeter Becker.

Jetzt lesen
Original-Test Lotus Elan SE

Lotustypisch gleich fronttriebsuntypisch

Wenn schon Frontantrieb im Roadster, dann mit Elan. Lotus ist jedenfalls dem Anspruch, den ersten frontgetriebenen Supersportwagen zu bauen, recht nahegekommen. Den Original-Fahrbericht verfasste 1990 Bob Murray.

Jetzt lesen
Original-Test Alfa Romeo Spider 2.0

Zeitmaschine in die Vergangenheit

Im 24. Produktionsjahr wurde der Alfa Spider technisch und optisch überarbeitet. Zu seiner modifizierten Karosserie passt die Farbe Rosametallic nun besser als das klassische Alfa-Rot. Der Original-Fahrbericht erschien in der Ausgabe 01/1990 am 29. Dezember 1989.

Jetzt lesen
Original-Test BMW 2002 (1968)

Leistung durch Hubraum

Der kraftvolle Motor des viertürigen 2000 und die schlichte Karosserie des kleineren 1600-2 ergeben im sportlich-schnellen 2002 ein reizvolles Ganzes. auto motor und sport testete 1968 den BMW 2002.

Jetzt lesen
Chevrolet Caprice (1991-1996) Preise, Schwächen

Stabiler Ami mit viel Platz und Power

Der 1991 vorgestellte Chevrolet Caprice war die letzte Fullsize-Limousine mit Heckantrieb der US-Marke. Ihre rundliche Karosserie wurde oft als "Walfisch" geschmäht. Doch die Polizei-Version mit 5,7-Liter-V8 besaß die Qualitäten eines Hais.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.