Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mitsubishi Starion (1990)

XXL-Turbo-Vierzylinder im Wide-Body-Kleid

Der Mitsubishi Starion ist ein seltener Turbo-Sportler aus Japan. Wir waren mit einem der wenigen noch verbliebenen Exemplaren unterwegs – und zwar als "Wide Body" mit 155 PS starkem 2,6-Liter-Vierzylindermotor.

Jetzt lesen
Lamborghini Countach 25th Anniversary

Kindheitsheld in der Realität gefahren

Der Lamborghini Countach 25th Anniversary ist mein absoluter Kindheitsheld. Mit seinem 12-Zylinder und dem einmaligen Design wurde er zur Legende. Doch wie ist es, sein Traumauto nicht nur zu treffen, sondern auch selbst fahren zu dürfen?

Jetzt lesen
Voltimer-Umbau Porsche 914/4

Turboschnell dank Tesla-Motor und Taycan-Akku

Die Elektrifizierung von Oldtimern polarisiert: Vernichtung automobilen Kulturguts versus umweltverträglich und vergnüglich sind die unversöhnlichen Extrempositionen. Im Rahmen der New Mobility Rallye 2024 konnten wir einen Porsche 914/4 testen, der statt eines Boxer- einen E-Motor trägt und von der Bauart dem künftig elektrischen Porsche 718 überraschend nahekommt.

Jetzt lesen
Mercedes Simplex 28/32 von 1904

So startet und fährt ein 120 Jahre altes Auto

Wer einen Mercedes Simplex starten will, braucht Zeit, Geschick und Kraft. So simpel, wie der Name sagt, ist es nicht. Dabei war der erste Mercedes schon recht modern.

Jetzt lesen
Audi RS2 Avant (1994-1996) Video, Preis, Historie

So fährt der schnellste Kombi der 90er

Audi RS 2 – ist das noch ein Audi? Oder schon ein Porsche? Der Fünfzylinder-Turbo des RS 2 klingt nach Ingolstadt, doch seine 315 PS und 410 Newtonmeter stammen aus Stuttgart-Zuffenhausen. Wie fährt der damals schnellste Serien-Kombi der Welt?

Jetzt lesen
Hartge F1 von 1988

So fährt der Mercedes mit BMW-Motor

Herbert Hartge baute 1988 den Reihensechszylinder-Motor eines BMW M5 in einen Mercedes W 124. Warum? Und wie fährt sich das?

Jetzt lesen
40 Jahre Seat Ibiza

Unterwegs in 5 Generationen des Ibiza

Stadtkind, Rallye-Meister, Diesel-Sparer: Der Ibiza hat viele Gesichter und Geschichten. Wir nehmen uns alle fünf Generationen auf einer Runde durch Barcelona vor.

Jetzt lesen
Original-Test Lotus Elan SE

Lotustypisch gleich fronttriebsuntypisch

Wenn schon Frontantrieb im Roadster, dann mit Elan. Lotus ist jedenfalls dem Anspruch, den ersten frontgetriebenen Supersportwagen zu bauen, recht nahegekommen. Den Original-Fahrbericht verfasste 1990 Bob Murray.

Jetzt lesen
Original-Test Mercedes 190 SL

Ein braves und robustes Automobil

Wir haben uns fünf Jahre nach Marktstart den 190 SL im Jahr 1960 nochmals angeschaut. Den Original-Test verfasste Reinhard Seiffert.

Jetzt lesen
Original-Test Renault Clio RT 1.4

Ernsthafte Konkurrenz für VW Polo und Co.?

Clio heißt das Auto, das Renault als Nachfolger des Kleinwagens R 5 vorsieht. Auf großer Fahrt mit lauten Poltergeräuschen miesem Geradeauslauf. Der Original-Fahrbericht erschien am 15. Juni 1990 in Ausgabe 13.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.