Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Original-Test: Toyota Prius (2001)

Am E-Anfang war der Prius

Mit seinem Hybridantrieb gehört der Toyota Prius zur technischen Avantgarde unter den Kompaktwagen. Aber taugt er auch für den Alltag? Den ersten Test des Toyota Prius verfasste Christian Bangemann in Heft 01/2001.

Jetzt lesen
Original-Test BMW 2002 (1968)

Leistung durch Hubraum

Der kraftvolle Motor des viertürigen 2000 und die schlichte Karosserie des kleineren 1600-2 ergeben im sportlich-schnellen 2002 ein reizvolles Ganzes. auto motor und sport testete 1968 den BMW 2002.

Jetzt lesen
Original-Test Alfa Romeo Spider 2.0

Zeitmaschine in die Vergangenheit

Im 24. Produktionsjahr wurde der Alfa Spider technisch und optisch überarbeitet. Zu seiner modifizierten Karosserie passt die Farbe Rosametallic nun besser als das klassische Alfa-Rot. Der Original-Fahrbericht erschien in der Ausgabe 01/1990 am 29. Dezember 1989.

Jetzt lesen
Original-Test: Karmann GF

Der Buggy für die Bundesrepublik

auto motor und sport fuhr 1970 den Karmann GF. Der Original-Fahrbericht erschien in Heft 2/1970.

Jetzt lesen
Original-Test: Bugatti EB 18/4 Veyron

Auferstanden mit 18 Zylindern

Bugatti, die legendäre Marke eines genialen Konstrukteurs, soll wieder leben. Den Auftakt könnte der Mittelmotor-Sportwagen Bugatti EB 18/4 Veyron bilden, der mit seiner 6,3 Liter großen und weit über 500 PS starken 18-Zylinder-Maschine einen einsamen technischen Höhenflug darstellt.

Jetzt lesen
Skoda 1100 OHC Coupé

555 Kilogramm Faszination

Man könnte ein frisch aufgebautes,historisches Sportcoupé in düsteren Katakomben verschwinden lassen. Oderes Vierzylinder-musizierend auf das frühmorgendliche Prag loslassen und den Abend mit einem philharmonischen Konzert an der Moldau abrunden.

Jetzt lesen
Opel Rekord C und Ford Taunus P5

Duell der 60er-Jahre-Mittelklasse-Limos

Ford und Opel machen in den 60er-Jahren das Rennen bei den Mittelklasse-Limousinen unter sich aus. Köln stellt 1964 mit dem Taunus P5 ein neues Modell vor, Rüsselsheim kontert zwei Jahre später mit dem Rekord C.

Jetzt lesen
VW Golf III Rallye A59

Der Super-Golf für die Rallyepiste

VW wollte mit dem Golf A59 im Januar 1994 die Rallye Monte Carlo fahren. Doch Piëch stoppte das Projekt. Was blieb, war ein Prototyp. Lesen Sie hier den originalen Fahrbericht von Bernd Ostmann aus der auto motor und sport 15/1993.

Jetzt lesen
Audi RS6 C5 (2002) Fahrbericht

Was taugt die 20 Jahre alte Power-Limousine?

Mit 450 PS Leistung war der Audi RS 6 im Jahr 2002 der bis dahin stärkste Serien-Audi. Im Testduell ließ die dezente Power-Limousine mit Cosworth-V8-Triebwerk sogar den BMW M5 stehen.

Jetzt lesen
Solitude Revival 2022

Rennen mit Formel-2-Porsche, Commodore und Capri

Mit einem 718 Formel 2 von 1960 aus dem Porsche Museum am Solitude Revival teilzunehmen, zählt zum Besten, was einem im historischen Motorsport passieren kann. Und nicht nur da, findet der Autor, der gar nicht mehr aussteigen wollte.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.