Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Porsche 550 Spyder Replica

Der kleine Bastard

Angesichts millionenteurer Ikonen blüht das Geschäft mit Replicas wie diesem Chamonix Spyder, der bis aufs Haar James Deans Porsche 550 Spyder "Little Bastard" gleicht. Ein Einblick in die vielschichtige Szene der mehr oder minder originalgetreuen Nachbauten.

Jetzt lesen
Der Audi 5000 S von Mrs. Parry

California Dreaming

Mit dem Kauf eines Audi 5000 S ging für Audi-Enthusiast Andreas Bauditz 2006 ein Traum in Erfüllung. Nach langem Werben überzeugte er Frieda Parry, sich vom geliebten Audi ihres verstorbenen Mannes zu trennen. Heute ist der Audi 5000 S in Neckarsulm zu Hause.

Jetzt lesen
Chevrolet Camaro SS im Fahrbericht

Mustang-Rivale mit Kriegsbemalung

Der Chevrolet Camaro wird nun, nach mehr als 20 Jahren Unterbrechung, wieder offiziell von GM in Deutschland vertriebenen. Motor Klassik fuhr das Vorbild von 1969 ausgiebig zur Probe: Einen Camaro SS 396 mit 375 SAE-PS.

Jetzt lesen
BMW Z1 im Fahrbericht

Freiheit mit ohne Türen

Eine Fee gewährt drei Wünsche? Kein Problem: Dann, bitteschön, einen sonnigen Tag, eine kurvenreiche Straßenführung - und einen BMW Z1 - das könnte ein perfekter Tag werden. Wir probieren es aus.

Jetzt lesen
Ford Taunus 17M P3 im Fahrbericht

Linie der Vernunft

Aerodynamik kann so schön sein, wenn sie Extreme meidet. Der strömungsgünstige Ford 17 M P3 schwor dem Blechbarock gründlich ab und bezauberte mit zierlichen Linien, großen Glasflächen und einem unverwechselbaren Gesicht. Die Technik blieb bieder.

Jetzt lesen
Jaguar XJS Cabrio im Fahrbericht

Auf der Sonnenseite

Klaus Westrup erinnert sich an das erste Jaguar XJS Cabrio. Im Frühling 1988 stellte Jaguar das Cabriolet in Juan-les-Pins an der Côte d’Azur, nur einen Katzensprung von Nizza entfernt, vor. 

Jetzt lesen
Citroen 2 CV mit 65 PS im Fahrbericht

Muscle Duck, die ultimative Rennente

Der Citroën 2 CV eine lahme Ente? Bestimmt nicht, zumindest diese nicht. Wer diese Sportversion abhängen will, muss sich warm anziehen: Fröhliche 65 Pferdchen bringen 650 Kilo mächtig auf Trab.

Jetzt lesen
Chevrolet Blazer K-5 im Fahrbericht

Once upon a Time in America

Jetzt, da Chevrolet hier zu Lande für koreanische Kleinwagen steht, erinnert uns der Blazer K-5 daran, dass die Autos dieser Marke einmal Teil des amerikanischen Traums waren.

Jetzt lesen
Der alte Test Simca 1501 Special

Die französische Giulia

Formschöne Karosserie, hochwertige Ausstattung, temperamentvoller Motor und eine sorgfältig geführte Starrachse. Der Simca 1501 Special hat viel mit der Alfa Romeo Giulia gemein, ist aber deutlich billiger und weniger rassig. Redakteur Fritz Reuter zeichnet in seinem Test von 1968 ein positives Bild von der kompakten französischen Mittelklasse-Limousine.

Jetzt lesen
Citroën CX 25 TRD Turbo 2 Break im Fahrbericht

Großes Kino mit 2 m Ladefläche

Der Citroën CX Break ist einer der Größten - über zwei Meter Ladefläche. Doch die wahre Größe des französischen Kombis erschließt sich nur jenen, die sich mit seiner Merkwürdigkeit anfreunden wollen und seine Skurrilität zu nehmen wissen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.