Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Aston Martin DB6 + Triumph GT6 - teuer vs. günstig

Billiger Sechs und Möchtegern-Bond

Ein Aston Martin DB6 ist ein großartiges Auto - und auch ein sehr exklusives: 391.000 Euro kostet mittlerweile ein gutes Exemplar (laut Marktbeobachter Classic-Analytics, Stand: 11/2015). Plan B könnte daher ein Triumph GT6 sein - auch er bietet viel Fahrspaß. Für einen Bruchteil des Geldes.

Jetzt lesen
Subaru XT Turbo im Check

Der keilste Japaner aller Zeiten

Im Grunde genommen ist der Subaru XT Turbo von 1985 der Vorläufer der aktuell besonders gefragten SUV-Coupés - und zudem viel konsequenter als die modernen BMW X4, X6, Mercedes GLE Coupé.

Jetzt lesen
Toyota Previa im Check

Einziger Mittelmotor-Van mit Hinterradantrieb

Der Toyota Previa ist anders, ganz anders! Denn die japanische Familienkutsche kommt mit Mittelmotor und Hinterradantrieb. Obendrauf gibt es ein unvergleichliches Design und einen variablen Innenraum.

Jetzt lesen
Saab 99, 900 und 9000

Schwedischer Turbo-Druck aus 3 Jahrzehnten

Dreimal Saab Turbo: der kernige 99, der kultivierte 900 und der luxuriöse 9000 sind Autos mit Charme und Charakter, die zwar nicht perfekt sind, dafür aber besonders wertvoll - und mittlerweile selten.

Jetzt lesen
Dino 246 GTS vs. Porsche 911 S Targa

Die 2 heißesten Sportler der 70er

Dino 246 GT und Porsche 911 S 2.4 (auch die Open-Air-Versionen) zählen zu den Wertsteigerungs-Champions der letzten Jahre. Doch es gibt noch viele andere Gründe, sich in einen der heißen Sechszylinder zu verlieben. Oder noch besser: in beide.

Jetzt lesen
Ford Capri, Opel Manta und VW Scirocco

Die heißesten Volks-Coupés der 70er

Prilblumen und Schlaghosen - und ein schnittiges Coupé, am besten noch bezahlbar: Wer so etwas in den 70ern wollte, wurde bei Ford, Opel und VW fündig, die mit Capri, Manta und Scirocco parat standen.

Jetzt lesen
Ferrari 412 und Porsche 928

2 Power-Gran-Turisme der 70er

In Kombination aus Sportlichkeit und Luxus setzte Ferrari nach Porsche in den 70er-Jahren Maßstäbe. Was vereint die beiden Coupés der Extraklasse? Der ferrari 412 mit Fünfliter-V12 trifft auf den Porsche 928 mit 4,5-Liter-V8.

Jetzt lesen
BMW Z4 ab 10.000 €

Knackiger Roadster im Bangle-Design

Das Design von Chris Bangle wurde wie alle seine Kreationen heftig diskutiert. Doch mit der Zeit wird der BMW Z4 attraktiver. Zudem ist der Z3-Nachfolger ein waschechter Roadster.

Jetzt lesen
Youngtimer-Camper VW T2 und T3 Westfalia

Zwei Bulli für Weltreisende

Der Name Westfalia dürfte auf der ganzen Welt längst ein fester Begriff für perfekt durchdachte Reisemobile auf Bulli-Basis sein. Wir wollten wissen, warum das so ist und haben einen VW T2 sowie einen VW T3 zu einer kleinen Ausfahrt geladen.

Jetzt lesen
Chrysler Voyager ab 1.800 Euro

Besser als VW Sharan und Toyota Previa

Wer hätte das gedacht? 1997 war er Chryslers Bestseller auf Deutschlands Straßen - und schnitt im Dauertest von auto motor und sport sogar besser ab als VW Sharan und Toyota Previa.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.