Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Alfa 2600 Spider und Giulia Spider

Sechs oder Sport? Hauptsache Alfa!

Als hätten wir es nicht schon gewusst: Ein Alfa Spider ist ein Auto mit einem besonderen Wesen - egal ob es sich um den 2600 oder eine Giulia handelt. Wir sind trotzdem losgefahren.

Jetzt lesen
Bristol 412 SII Zagato

Britannias exklusivste Gurke

Ein Ufo für die Straße, dazu noch weiß und von eigenwilligem Charme. Bristol-Fahrer brauchen Geld und Nerven, denn der nur 62 mal gebaute Wagen verlangt ihnen einiges ab. Ein mutiger Selbstversuch.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird

Winterauto für Jackass-Fans

Dieser Pontiac Firebird ist ein Automobil der Superlative. Er zählt zur vierten und letzten, von 1993 bis 2002 gebauten Firebird-Generation, die zum Niedergang dieser einst glanzvollen Modellreihe führte.

Jetzt lesen
5 gute Gründe für den VW Phaeton

Warum man jetzt einen Phaeton kaufen muss

Sein Name führt in die Irre. Ein Phaeton ist der Phaeton der Bauform wegen zwar überhaupt nicht, aber nach dramatischem Preisverfall ist er zumindest gebraucht als Volkswagen nicht fehlbezeichnet.

Jetzt lesen
Ferrari F40 gegen Porsche 959

300-km/h-Nonplusultra-Supersportler der 80er

Sie waren das Nonplusultra der Sportwagenwelt in den 80er-Jahren und stellten alles bisher Dagewesene erbarmungslos in den Schatten: Ferrari F40 und Porsche 959 - noch heute unerreichbare Traumwagen.

Jetzt lesen
Borgward RS 1500

Rennsilber mit Elektron-Karosserie aus Bremen

Sein DOHC-Vierzylinder-Vierventiler wäre auch Formel-1-tauglich gewesen, seine Erfolgsliste ist beeindruckend – trotzdem geriet der Borgward RS 1500 weitgehend in Vergessenheit. Fahrbericht des letzten Exemplars von 1958 – den einzigen mit Elektron-Karosserie.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider 2.0 TS und Fiat Barchetta

Spaß-Spider für kleines Geld

Frontantriebskonzept und Großserienplattform: Das klingt bei offenen Zweisitzern nach Spaßbremse. Doch Alfa Romeo Spider und Fiat Barchetta beweisen das Gegenteil – und günstig sind sie auch noch.

Jetzt lesen
Mitsubishi Lancer Evo VI + Subaru Impreza GT Turbo

Rallye-Legenden ab 5.000 €

Sie begannen als Langweiler und endeten als Legenden. Selten haben Autos so steile Karrieren hingelegt wie die Allradler-Rallyeautos Subaru Impreza GT Turbo und der Mitsubishi Lancer Evo VI.

Jetzt lesen
Mercedes 540 K Stromlinie

Dunlops Hochgeschwindigkeits-Testwagen von 1938

Mit der Stromlinien-Limousine von 1938 restaurierte Mercedes-Benz ein Auto, das als Bindeglied der Entwicklung von den 30er-Jahren zur Neuzeit gilt. Der Aufbau entwickelte sich zum aufreibenden Puzzle.

Jetzt lesen
Volvo 850 T-5R im Fahrbericht

Abschied vom Fünfzylinder

Hej då fem-cylinder! Das ist Schwedisch und heißt so viel wie „Tschüss, Fünfzylinder“ – eine Abschiedstour durch Småland im Volvo 850 T-5R.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.