Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Iso Rivolta und Iso Grifo

Italienische Beauties mit US-V8

Vor 50 Jahren debütierte die Luxusmarke Iso mit dem Rivolta GT, dem später der Sportwagen Grifo folgte. Beide bieten noch heute hohe Auto-Kultur – auch wegen ihrer großvolumigen Ami-V8.

Jetzt lesen
Osi-Ford 20 M TS

Taunus im Couture-Kleid

Manfred Jantke, der frühere auto motor und sport-Testredakteur und Porsche-Sportchef bis 1992, fand den Osi nicht nur zwischen den Zeilen wenig aufregend. Die Diskrepanz zwischen Form und Leistung hielt er für allzu extrem. Heute ist der Osi ein begehrter exotischer Vogel in der Ford-Szene.

Jetzt lesen
Porsche 924, 944, 968 und 928 im Fahrbericht

Kurven-Stars - Transaxle-Porsche

Die Transaxle-Modelle 924, 944, 968 und 928 waren die Rebellen im Porsche-Programm, denn sie brachen mit vielen Traditionen des Hauses. Ungestümes Kurvenräubern gerät mit den Vier- und Achtzylindern nicht zum Balance-Akt, aber nicht nur deshalb bringen sie immer mehr Fans ins Schwärmen.

Jetzt lesen
Rover Vitesse im Fahrbericht

Der letzte echte Rover

Mit seinem 192 PS starken V8-Motor fuhr der Rover Vitesse an die Spitze europäischer Business-Limousinen. Auch im Rennsport erzielte der dynamische Brite viele Erfolge. Trotzdem endete mit der SD1-Baureihe die Ära eigenständiger Rover-Automobile.

Jetzt lesen
Lancia Fulvia: Autos, die man nicht vergisst

Lancia Fulvia im Doppelpack

Die beiden Lancia Fulvia Coupés 1,3 S und 1,6 HF kommen im Doppelpack, einer weiß, einer rot. Es ist Herbst 1971, die italienische Elite-Marke Lancia tief in den roten Zahlen, man spricht von mehreren 100 Millionen Mark Schulden.

Jetzt lesen
Opel Lotus Omega

Ein Opel als Testarossa-Schreck

Der Opel Lotus Omega lässt 1990 einen Ferrari Testarossa-Besitzer einfach stehen – sogar, wenn die ganze Familie mit an Bord ist. Die damals schnellste Serienlimousine der Welt stürmt binnen 17,3 Sekunden auf 200 km/h und rennt, wenn es nötig ist, bis 272 km/h.

Jetzt lesen
Pontiac Fiero GT Fahrbericht

Ferrari-Double aus den USA

Pontiac entwickelte seinen Sportflitzer Fiero GT mit extrem hohem Aufwand. Unter der Kunststoff-Karosserie steckt ein Spaceframe aus Stahlblech. Ein kräftiger V6 liefert genügend Power. Dennoch war nach nur vier Produktionsjahren Schluss.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 380 SEL Fahrbericht

Luxusauto für kleines Geld

Die Option „Luxusauto für kleines Geld“ ist einer der Schlüsselreize beim Youngtimer-Kauf. Für die W 126er-S-Klasse gilt dies par excellence. David Deinert schätzt nicht nur Value for Money, er mag die lässige Art der Kraftentfaltung in allen Lebenslagen.

Jetzt lesen
Ford Capri RS 2600 Fahrbericht

RS 2600 - der 911-Versäger

Mit dem Ford Capri RS 2600 servierten ausgerechnet die Kölner, die Marke mit dem Spießerflair, den Deutschen ihr erstes Muscle Car. Der Ford Capri RS 2600 war ein brachiales Produkt des Baukastentunings, und so fühlt er sich bis heute an: Sein Brutalo-Charme macht ihn unwiderstehlich.


Jetzt lesen
Isdera Autobahnkurier 116 i Fahrbericht

Riesen-Käfer mit 16 Zylindern und 900 Nm

Eberhard Schulz führt mit Isdera eine renommierte Autofabrik für edle Unikate. Wie den 5,6 Meter langen Autobahnkurier 116i, der von zwei Fünfliter-V8-Motoren angetrieben wird - und auf einem VW Käfer basiert.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.