Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes 190 SL und 190 SLR

Sportlicher Bruder des 190 SL

Im ersten Prospekt über den 190 SL wurde ein kleiner, leichter Silberpfeil gezeigt, der aber nie in Serie ging. Wir feiern 60 Jahre 190 SL und es gibt ein Wiedersehen mit dem verlorenen Bruder 190 SLR.

Jetzt lesen
Sunbeam Tiger ab 30.000 Euro

Anglo-Amerikaner mit dickem 4,3-Liter-V8

Ein großvolumiger V8-Motor in einem knapp vier Meter langen, hübschen Roadster - das bietet nur der Sunbeam Tiger. Wie sein zur Ikone aufgestiegenes Vorbild AC Cobra erhielt der kompakte Brite sein starkes Herz von Carroll Shelby persönlich eingepflanzt. Die Serienproduktion von 1964 bis 1967 fand allerdings bei Jensen in Wolverhampton statt.

Jetzt lesen
CTA-Arsenal

Erfolglosester GP-Rennwagen aller Zeiten

Seit 1947 wartet der CTA-Arsenal darauf, wenigstens einmal die Startlinie eines Rennens zu überqueren. Zwei deutsche Experten haben es nun geschafft, die komplizierte Technik des französischen Grand-Prix-Rennwagens zum Laufen zu bringen - die Chancen für einen Einsatz dieses Jahr stehen gut.

Jetzt lesen
Mercedes E50 AMG ab 4.000 €

347 PS in dezenter Verpackung

Das magische Kürzel AMG am Heck, dazu 347 PS und 480 Nm unter der Haube. Kann man da einer E-Klasse aus der etwas verrufenen W210-Baureihe mit dem Vieraugengesicht widerstehen?

Jetzt lesen
Matra Murena 1.6

Flotter Dreier mit Plastikkleid

Wer sich für den Matra Murena, die rare Mittelmotorflunder aus Frankreich, entscheidet, wird für seinen Mut mit viel Fahrspaß und obendrein mit zwei glücklichen Beifahrern belohnt.

Jetzt lesen
De Tomaso Pantera Gruppe 4

Unbekannter Werksrennwagen

Eigentlich fand De-Tomaso-Experte Marcel Schaub den ihm angebotenen Pantera ziemlich daneben. Doch dann entdeckte er, dass es sich um einen seltenen De Tomaso Pantera Gruppe-4-Werksrennwagen handelt, und kaufte ihn. Hier die ganze spannende Geschichte.

Jetzt lesen
Opel Kadett GSi 16V ab 6.000 €

Disco-Kiste mit Cosworth-Technik

Opel hatte mit der 16V-Version des Kadett GSi einen spitzen Pfeil im Köcher: Dank des Cosworth-Zylinderkopfes leistet der bekannte Zweiliter-Vierzylinder 150 PS - und beschleunigt auf bis zu 220 km/h.

Jetzt lesen
Jaguar S-Type 4.2 ab 8.500 Euro

Unscheinbarer Burnout-Jaguar

Lassen wir doch einfach mal die ganze Briten-Folklore, überladen mit Leder, Edelhölzern und Chrom, beiseite. So ein Jaguar S-Type ist ja schließlich auch nur ein Auto, eines mit Standardantrieb – also eines, das durchaus in die Niederungen des schieren Fahrspaßes, basierend auf qualmenden Hinterrädern und schwänzelndem Heck, geführt werden darf.

Jetzt lesen
Ford Sierra 2.0i ab 1.500 Euro

Driftmaschine für kleines Geld

Früher hätte man den Ford Sierra nie einem Granada oder einem Taunus vorgezogen. Höchstens mit langem Gesicht und unter Protest. Im Winter hat er als Hecktriebler jedoch seine Vorzüge und gute Exemplare sind günstig zu haben. Ein Plädoyer für den uncoolen Ford zum Driften.

Jetzt lesen
BMW 318 iS (E36) ab 3.500 Euro

Vierzylinder-E36 für Kenner

Eigentlich ist es mir vollkommen egal, mit welchem Auto ich im Schnee Spaß habe – solange es sich dabei um einen Dreier-BMW handelt. So einfach ist das, und an dieser Überzeugung wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern. Heckantrieb, wenig Gewicht und dabei absolut anspruchslos – das Leben kann so schön sein.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.