Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Porsche 996 (1997-2006) Fahrbericht

Warum der erste wassergekühlte 911 fasziniert

Hören Sie nicht auf die ewigen Nörgler, wenn Sie sich Ihren Elfer-Traum zum Einstandspreis erfüllen wollen – der erste wassergekühlte 911 fährt sich natürlich wie ein 911. Der Run auf gute Exemplare ist bereits im Gang.

Jetzt lesen
BMW 3.0 CSL

Der Understatement-CSL

Drei nüchterne Buchstaben versetzen Sportwagen-Fans seit den 70er-Jahren in Hochstimmung: CSL nennt BMW die Leichtbauversion seines Coupés, die als Grundlage für den erfolgreichen Renntourenwagen dient.

Jetzt lesen
Aston Martin DB4, DBS und DB7 schon ab 17.000 €

Drei Mal Fahren wie James Bond

Aston Martin schuf zwischen den 60er- und 90er-Jahren drei grandiose Sportcoupés, die trotz verschiedener Konzepte den einzigartigen Stil der Marke bewahrten. Das zeigt ein exklusiver Vergleich von DB4 Vantage DBS und DB7 – fahren wie die Royals in England und wie James Bond im Geheimdienst ihrer Majestät.

Jetzt lesen
Fahrbericht Skoda 1000 MB Rallye

Diese Heckschleuder will nicht nur spielen

Über 180 Autos fahren bei der Sachsen Classic Rallye mit. Aber keiner fällt mehr auf als der Skoda 1000 MB Rallye. Wie fuhren Skodas, als sie den Motor noch hinten trugen? Wir haben die Antwort.

Jetzt lesen
Mercedes E-Klasse (W210) Kaufberatung

Wann der 90er-Jahr-Benz rostet und schwächelt

Vier Augen und viel Rost: Die E-Klasse der 90er war Opfer eines geheimnisvollen Korrosionsproblems. Davon abgesehen ist sie recht solide – und empfehlenswert – meistens. Worauf Sie achten sollten.

Jetzt lesen
Toyota MR2 im Fahrbericht

Netter kleiner Sportwagen? Von wegen!

Und dabei sieht er so harmlos aus, der Toyota MR2. Freundlich und vertrauenerweckend. Menschen, die gerne Bärchenanhänger am Rucksack tragen oder sich Diddl-Maus-Karten schicken, sagen sicher: "nett".

Jetzt lesen
Der BMW 3er E36 als Youngtimer

Der dritte 3er kostet wenig und taugt viel

Ring-Tool, Tuning-Kiste, Drift-Hure: Die dritte BMW 3er-Reihe hatte es in den letzten Jahren schwer, auch imagemäßig. Allmählich wird aber den letzten Spöttern klar: Der E36 ist ein richtig gutes Auto, selbst heute noch. Jetzt ist es Zeit, ein unverbasteltes Exemplar der ab 1990 gebauten 3er-Reihe zu suchen. Bei 2.000 Euro geht's los.

Jetzt lesen
Chevrolet Camaro im Fahrbericht

V8-Katapult der 80er von Chevrolet

Lässiges Targa-Dach, mächtig V8-Gebrüll und ordentlich Vortrieb - diese Eigenschaften machen den Chevrolet Camaro der späten Achtziger bis heute beliebt. Das Topmodell der dritten Generation, der IROC-Z, hat genau den Look, der auch heute noch funktioniert. Ein Musclecar, das in gutem Zustand dieser Tage überschaubare 5.500 Euro kostet.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird Trans Am 6.6 im Fahrbericht

V8 mit Mörder-Sound und Targa-Dach

Tapfer sein und zu seiner Überzeugung stehen – das sagt sich bisweilen so einfach. Aber wie reagiert die Familie, wenn einem ein goldener Trans Am plötzlich gut gefällt? Eine Probefahrt.

Jetzt lesen
Skoda 105 L, Trabant 601 L und Wartburg 353 W

Drei Ladies aus dem Ostblock im Fahrbericht

Sozialistischer Realismus war nicht immer freudlos. Skoda, Trabant und Wartburg gelten zwar als hoffnungslos veraltet, bieten aber erstaunlichen Fahrspaß jenseits vieler Vorurteile.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.