Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
BMW 535i (E34) im Fahrbericht

Alles muss raus - Eisenschwein vs. 1,6 Tonnen

Liegt es wirklich nur an der Verwandtschaft zum BMW M1-Aggregat, warum der M30-Motor zu den großartigsten Triebwerken zählt? Ein 1.620 Kilogramm schwerer BMW 535i gibt Antworten.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 280 S (W 126)

Geheimtipp: Die Stärke des Schwachen

Die Mercedes-Benz S-Klasse startet seit drei Generationen in aller Bescheidenheit mit dem Typ 280 S – in unserem Fall mit einem Vergasermotor, der bescheidene 156 PS mobilisiert. Doch als W126 im dunklen Anzug hat selbst der Billige Macht.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird Formula 400

Last Action Hero - die Ikone von Pontiac

Ein Firebird Formula 400 zum Weinen: General Motors hat 2010 die seit 1926 existierende Marke Pontiac aus dem Programm genommen. Motor Klassik-Redakteur Franz-Peter Hudek weint ihr mehrere echte Tränen nach und erlebt eine Ausfahrt im großartigen Firebird Formula 400 von 1974 mit dem blubbernden 6,5-Liter-V8.

Jetzt lesen
VW Bus T2 L

Der Bulli: Bus mit Lustig

Der VW Bulli war doch immer so ein Ernster. Doch als die Hippies den VW Bus für sich entdeckten, war Schluss damit. Aus einem bodenständigen Helden der Wirtschaftswunderjahre wurde ein aufgekratzter Blumenkinderwagen. Begegnung mit einem T2 der Generation ’68. 

Jetzt lesen
Fahrbericht Buick Riviera im Alltag

Tanken macht am meisten Spaß!

Ein Buick Riviera im Alltag: Motor Klassik-Fotograf Hardy Mutschler fordert längere Lebensarbeitszeiten für Autos.  Konsequenterweise fährt er daher seinen 1970er Buick Riviera im Alltag und behauptet, Fahrspaß habe nichts mit der Zustandsnote des Autos zu tun.

Jetzt lesen
BMW Isetta 300 und Messerschmitt KR 200

Mit Kleinstwagen ins WIrtschaftswunder

BMW Isetta und Messerschmitt Kabinenroller sind die originellsten Rollermobile der Wirtschaftswunderzeit. Sie waren keine Miniatur-Ponton-Autos wie das Goggomobil, sondern mutige Design-Alternativen mit aufregendem Konzept. Das wird heute mit viel Fahrspaß und Preisen um die 20.000 Euro honoriert.

Jetzt lesen
Honda CBX im Fahrbericht

Leistungs-Träger mit sechs Töpfen

1978. Von der CB 750 Four spricht kein Mensch mehr, die Verkaufszahlen bröckeln. Honda benötigt dringend ein neues Superbike - und bringt die CBX: Sechs Zylinder, 24 Ventile und 105 PS. Die Welt hält den Atem an.

Jetzt lesen
Talbot-Matra Rancho

Hüttenzauber im Crossover-Pionier

Der Name Talbot-Matra Rancho trifft. Wer immer sich die Bezeichnung Rancho (spanisch für Hütte) für den neuen Matra-Simca erfand, muss über prophetische Gaben verfügt haben. Denn die meisten verendeten ziemlich bald als ausgebeinte, rostige Baracken auf den Schrottplätzen. Doch heute fällt es nicht schwer, dem Zauber eines überlebenden Rancho zu erliegen.

Jetzt lesen
Talbot Sunbeam Lotus

Das rasende Quadrat

Der Talbot Sunbeam Lotus war vor 30 Jahren mit seinen 150 PS und nur 960 Kilogramm Gewicht der heißeste Kompaktwagen seiner Zeit. Als Rallye-Auto erkämpfte das rasende Quadrat sogar den WM-Markentitel. Fahrbericht der straßenzugelassenen Sunbeam Lotus-Version.

Jetzt lesen
Matra M 530 LX

Der skurille Franzose im Fahrbericht

Die Form des Matra M 530 LX muss man sich schön trinken. Sein Motor hat eine Nockenwelle und einen Vergaser zu wenig, seinem Getriebe fehlt der fünfte Gang. Wer jetzt abwinkt, ist zur Probefahrt eingeladen. Denn das skurrile Ding macht süchtig.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.