Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Audi A3 und VW Golf IV im Fahrbericht

Ungleiche Brüder im Vergleich

Audi A3 der ersten Generation und VW Golf IV basieren auf der gleichen Plattform – dennoch ist der Volkswagen das optisch modernere Auto mit seinen markanten Klarglas-Scheinwerfern. Einen sichtbaren Premium-Touch haben beide Kompakten.

Jetzt lesen
Ford Escort XR3i ab 1.500 €

Golf GTI-Konkurrent aus Köln

Mein Nachbar Armin besaß einen Ford Escort XR3i, den er noch vor dem 18. Geburtstag mit allem Flügel- und Spoilerwerk bestückt hatte, das die Tuning-Tempel hergaben. Dank ihm lernte ich das Schrauben.

Jetzt lesen
Kauftipp Mercedes S 500 L

5-Liter-Luxuslimousine ab 2.500 Euro

Mit ihm kehrte die S-Klasse zumindest dem Eindruck nach zu mehr Volksnähe zurück. Der Mercedes W220 ist nicht unsympathisch. Und schlecht ist er auch nicht. Dafür gibt es ihn unverschämt günstig.

Jetzt lesen
10 Youngtimer-Coupés ab 300 Euro

Billige Schnittchen zum Mitnehmen

Darf’s etwas weniger sein? Warum nicht, wenn’s schön gemacht ist? Aber was heißt hier schon schön? 10 Youngtimer-Provokationen in Coupé-Form zu Mitnahmepreisen zwischen 300 und 1.500 Euro.

Jetzt lesen
Ford Ka Fahrbericht

Kölner Knutschkugel ab 500 €

Die Anlagen des Ford Ka sind ganz ordentlich: Unverwechselbares Design, gutes Fahrwerk, robuster Motor – haben will ihn trotzdem keiner. Gut für Schnäppchenjäger – ab 500 € gibt es Ka mit TÜV.

Jetzt lesen
Kauftipp Peugeot 406 Coupé

Ferrari-Chic ab 1.200 Euro

Die elegante Linie des  Peugeot 406 Coupé stammt vom gleichen Designer, der auch den Ferrari 550 Maranello gezeichnet hat. Dabei kostet der stilvolle Viersitzer nur einen Bruchteil.

Jetzt lesen
BMW Z3 1.8 Roadster (E36/7) im Fahrbericht

Kult-Roadster ab 3.500 Euro

Bei der Entwicklung des kleinen offenen Sportwagens beschritt BMW neue Wege und beschränkte die Entwicklungszeit. Beim Auto selbst wurde in bester Roadster-Manier nur auf das Wesentliche gesetzt: das perfekte Rezept für einen Klassiker.

Jetzt lesen
Volvo 850 2.5 20V Kombi im Fahrbericht

Geräumiger Langläufer ab 950 Euro

Der 850 Kombi kam, als der ewige 240er gehen musste. Für Volvo ist er nicht weniger bedeutsam, als Alltagsauto nicht weniger empfehlenswert.

Jetzt lesen
50 Jahre ZF-Automatik

Das Getriebe ist der Star

Vor 50 Jahren drehte und schaltete zum ersten Mal eine Wandlerautomatik von ZF in einem BMW, vor 100 Jahren wurde die Zahnradfabrik am Bodensee gegründet – ein Blick zurück aus einem BMW 2000 C.

Jetzt lesen
Nissan Micra im Fahrbericht

Kleinwagen im Micra-Kosmos

Sieht so ein "Auto des Jahres" aus? Heute fast unvorstellbar, dass 1993 ein Nissan Micra als überhaupt erster Japaner diesen einst begehrten Journalistenpreis erhielt.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.