Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Der Peugeot 106 im Profil

Der große kleine Franzose

Er war das ungeplante Baby. Eigentlich wollte PSA-Chef Jacques Calvet nur vier Baureihen bei Peugeot, aber der 205 verkaufte sich so blendend, dass man seine Bauzeit verlängerte, bevor der kleine Bruder 106 auf Kiel gelegt wurde.

Jetzt lesen
Der beste Alfa Spider & GTV (918) für Sie

Kapriziöse Keile oder bezahlbare Renner?

Von wegen Retro: Als Alfa Romeo 1994 den neuen Spider und das Coupé GTV vorstellte, war abgesehen von den Namen alles anders als zuvor. Die keilförmigen Fronttriebler reifen allmählich zu Liebhaberautos. Wie teuer sind die kurzen Italiener bei Wartung und Reparaturen?

Jetzt lesen
Porsche 911 Cabrio G-Modell Kaufberatung

Die Reife des späten G-Modells

Der Elfer ist als Vollblutsportwagen nicht zum Cabrio geboren. Lange galt der Targa als idealer Kompromiss. Bügelfrei war zunächst damenhaft, wird aber heute akzeptiert.

Jetzt lesen
Rover 75 und Saab 9-3

Starke Charaktere aus Schweden und UK

Rover 75 und Saab 9-3 sind wahre Charaktere und dabei völlig unterschiedliche Typen. Sie könnten noch ein paar Fans gebrauchen, sie hätten es verdient.

Jetzt lesen
Chrysler 300 C Touring 5.7 Hemi Fahrbericht

US-Power-Kombi ab 6500 Euro

Seine bullige Optik, die großzügige Serienausstattung und 340 PS machen den Chrysler 300 C Touring zu einem Luxuskombi mit dem Charme von Bruce Willis. Doch wie fährt sich der 1,9-Tonnen-Ami?

Jetzt lesen
Jaguar XJ 6 (X 300) Fahrbericht

Luxus-Edelkatze ab 5.000 Euro

Der Nachfolger des Jaguar XJ 40 hört intern auf die Bezeichnung X 300 und trägt wieder ein klassisches Doppelscheinwerfer-Gesicht. Am Start: die Top-US-Version Vanden Plas 4.0 mit 241 PS-Reihensechser.

 

Jetzt lesen
Ein Auto, zwei Geschichten

Glas 1700 - der bessere BMW?

Die kreative Glas-Nische zwischen NSU und BMW war offenbar zu eng, um auf Dauer zu überleben. Reinhard Seiffert ahnte es zwischen den Zeilen im auto motor und sport-Test von 1965. Der hübsche Glas 1700 entpuppte sich als Charakter-Auto mit eindeutigen Stärken und Schwächen.


Sein Testbericht aus auto motor und sport 12/1965:

Jetzt lesen
Maserati 3200 GT Fahrbericht

370 V8-Biturbo-PS ab 12.000 €

Der Maserati 3200 GT begeistert mit ausdrucksstarkem Design, Turbo-Power sowie schickem Interieur. Und das alles zum Dacia-Preis - denn die Preise sind am Boden. In der Markengeschichte spielt er eine besondere Rolle. Er ist der letzte Dreizack mit Biturbo und begründet bei seinem Debüt 1998 eine neue Ära. 370 wohlklingende PS machen den GT zu einem Traum-Reisewagen.

Jetzt lesen
BMW 740i (E38) ab 1.500 €

BMW-Flaggschiff mit V8 für kleines Geld

Die dritte Generation des Limousinen-Flaggschiffs von BMW macht auf harmonisch: Die Karosserie zeigt im Gegensatz zum Vorgänger E32 keine klare Kante mehr. Dafür ist der E38 technisch reizvoll und derzeit zu überschaubaren Preisen zu haben.

Jetzt lesen
Porsche 964 Cabrio

Erstes Elfer-Cabrio mit Allradantrieb

Mit der 1989 eingeführten, intern als 964 bezeichneten Baureihe bietet Porsche das 911 Cabrio mit Heck- und erstmals auch mit Allradantrieb an. Wir sagen, welcher 964 für wen der richtige ist.

 

Jetzt lesen
  • zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.