Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Volvo 960 Kombi mit 407.212 km

Ein nobler Volvo für 550 Euro

Mehr als 400.000 km und das Potenzial für die Verdoppelung. Nein, kein Taxi, sondern ein alter Volvo-Kombi mit Hinterradantrieb. Da sind solche Laufleistungen ganz normal. Und es klappert nichts.

Jetzt lesen
Kauftipp Peugeot 206 CC

Klappdachcabrio ab 3.700 €

Peugeot eroberte mit dem Bestseller 206 CC zu Beginn des Jahrtausends die Idee des Stahldach-Cabrios zurück. Heute gibt's den bis zu 136 PS starken 2+2-Sitzer schon für deutlich unter 4.000 €.

Jetzt lesen
VW 411 - ein Auto, zwei Geschichten

Typ 4 als Krönung des Käfer-Konzepts

Der Typ 4 war kein Ruhmesblatt für VW. Sein Heckmotorkonzept schien in der Mittelklasse nicht konkurrenzfähig. auto motor und sport-Tester Manfred Jantke erkannte das Dilemma des großen VW, der wenigstens in Qualität und Fahrkomfort nicht enttäuschte. Alf Cremers trifft den Nasenbären und erfreut sich an dessen Andersartigkeit. Beide Geschichten lesen Sie hier.

Jetzt lesen
Austin Healey 100 und 3000 MK III

Draufgänger oder Feingeist?

Mit nur vier Zylindern und 91 PS steht der Austin-Healey 100 häufig im Schatten seines stärkeren Sechszylinder-Bruders Austin-Healey 3000. Wahre Roadster-Kenner sehen das differenzierter.

Jetzt lesen
Generationenvergleich Alfa Romeo Giulia und 156

Alfas Meisterstück und ihr Erbe

Mit der Giulia schuf Alfa Romeo ein echtes Meisterstück. Wie viele ihrer Gene stecken noch im 35 Jahre jüngeren Alfa 156, den es für noch nicht einmal ein Zehntel des Preises gibt?

Jetzt lesen
BMW 502, Mercedes 300, Opel Kapitän

Wirtschaftswunder-Luxuswagen der 50er

Die Oberklasse des Wirtschaftswunders kannte eine klare Hierarchie. Der Opel Kapitän galt als preiswerter Emporkömmling, der BMW V8 als ehrgeiziger Karrierist - ganz oben thronte der Mercedes 300.

Jetzt lesen
Ein Auto, zwei Geschichten

Volvo 144 Deluxe damals und heute

Der Volvo 144 im Spiegel der Zeit: Reinhard Seiffert lobte 1967 den eigenwilligen Charakter, Alf Cremers erinnert sich an seine Jugend. Beide Geschichten über den Schweden lesen Sie hier.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider 2.0 TS Fahrbericht

Diesen Keil gibt's schon ab 1.800 €

Ist der Alfa 916 ein echter Spider oder nicht? Oder spielt das am Ende gar keine Rolle? Mehr als nur ein Generationenwechsel, verkörpert der von Pininfarina gezeichnete Keil einen radikalen Bruch zu den Vorgängermodellen.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 1900 und Lancia Aurelia B10

Mille Miglia-Limousinen der Nachkriegszeit

Sie drängeln sich nur selten in die erste Reihe, und viele wissen nicht einmal, wen sie da vor sich haben - die Rede ist von zwei Stars unter den italienischen Limousinen der 50er-Jahre, die sogar Rennen gefahren sind: Alfa Romeo 1900 und Lancia Aurelia B10.

Jetzt lesen
Kauftipp Alfa 33 16V ab 2.000 €

Alfasud-Erbe mit 132 PS-Boxer

Der Alfa 33 trat ab 1983 das schwere Erbe des Alfasud an, doch er erreichte weder dessen Produktionszahlen, noch sein verheerendes Image. Mit dem 16-Ventiler wurde er ab 1990 zur kleinen Rakete.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.