Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Kauftipp Ford XR2i 16V ab 2.000 Euro

Billigste Eintrittskarte in den 200-km/h-Club

Ein Leistungsgewicht von 7,3 kg/PS, in 9,2 s auf 100 und eine Vmax von 203 km/h - der Fiesta XR2i überrascht noch heute. Schon unter 500 Euro kann man einen finden, ab 2.000 Euro gibt's gute Autos.

Jetzt lesen
Fiat Uno Turbo i.e. ab 5.000 Euro

Brachiales Turboglühen

Der Fiat Uno Turbo i.e. war in den 80ern der brachialste Kleinwagen - er ging brutal vorwärts und drehte noch im 5. in den roten Bereich. Leider waren Bremsanlage und Fahrwerk massiv überfordert.

Jetzt lesen
MGF als Roadster-Kauftipp

Porsche Boxster-Alternative ab 2.500 €

Der Mittelmotor-Roadster MGF gefällt durch sein agiles Handling und gute Fahrleistungen - und konkurrenzlos günstige Preise. Schon für 2.500 Euro kann man ihn bekommen - und Porsche Boxster-Fahrer schocken. Eine Verwandtschaft zum klassischen MGB gibt es jedoch nicht.

Jetzt lesen
VW Polo G40 ab 5.000 €

Golf GTI-Schreck mit G-Lader

Was für eine fiese Nummer von VW! Äußerlich ist der VW Polo G40 auf den ersten Blick nur anhand der roten Zierstreifen und den leicht verbreiterten Kotflügeln von einem Durchschnitts-Polo zu unterscheiden, im Kessel aber Druck genug, um Sportwagenbesitzer in die schiere Verzweiflung zu stürzen.

Jetzt lesen
Renault 5 GT Turbo ab 4.200 €

Schnellster Kleinwagen-Turbo der 80er

Supercinq - der Name trifft beim Turbo-R5 den Nagel auf den Kopf: In weniger als 8 s sprintet er auf 100 - und weiter bis 200 km/h. Das waren 1985 Rekordmarken in der Kleinwagen-Klasse.

Jetzt lesen
Peugeot 205 GTI ab 4.800 €

Der echteste GTI kommt von Peugeot

Der Peugeot 205 GTI setzte mit 104 PS zum Sprung nach vorne an - um den Golf GTI zu überholen. Auf Landstraßen gelingt es dem 866 kg-Floh. So ein leichtsinniges, unbeschwertes Auto gab es nie wieder.

Jetzt lesen
Ford Capri RS im Tracktest

Lauter als ein Düsen-Jet

Der 415 PS starke Ford Capri RS von 1974 war ein Star der Deutschen Rennsport Meisterschaft. Fahrbericht des mehrfachen DRM-Siegers in Hockenheim, dessen Motor man entgegenschreien muss, damit das Trommelfell nicht platzt.

Jetzt lesen
MG Metro ab 1.800 €

Mini-Nachfolger mit bis zu 93 PS

Für den Mini-Nachfolger ließ sich British Leyland bis 1980 Zeit. Der Neue hieß Austin Metro, die Sportversion trug den Namen MG. Der Kleinwagen wurde von bis zu 93 PS starken Motoren angetrieben. Unter der geräumigen Karosserie steckte der bewährte Mini-Technik.

Jetzt lesen
Citroën AX GTi ab 1.500 Euro

Maximaler Fahrspaß auf 3,5 Meter

Zwar scheiterte der Citroën AX als moderne Enten-Alternative, doch als 95 PS starker und 745 kg leichter GTi macht er noch heute einen Höllen-Spaß - und das zum Studenten- oder Drittwagentarif.

Jetzt lesen
Porsche 911 SC-L 3.1 Fahrbericht

Unbekannter Elfer mit mehr Dampf

Porsche 911 SC-L 3.1? Die nebenstehende Modellbezeichnung treibt selbst langjährigen Porsche-Kennern ein großes Fragezeichen ins Gesicht – es handelt sich um einen der ersten Straßen-Elfer mit Leistungssteigerung ab Werk. Der Fund war ein Glücksfall.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.