Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
BMW 3.3 Li und Mercedes 280 SE 3.5

Deutsche Luxus-Limousinen der 60er

Mercedes oder BMW? Was heute nur noch eine Geschmacksfrage ist, war in den 60er-Jahren ein Credo. Der dynamische Sechszylinder-BMW 3.3 Li der Bauereihe E3 forderte die konservativ-behäbige S-Klasse 280 SE 3.5 der Baureihe W 108 heraus. Zwei Welten begegnen sich.

Jetzt lesen
Mercedes W196R im Fahrbericht

Fangios Meisterstück-Silberpfeil

Der vor 60 Jahren präsentierte Mercedes-Benz W196 mit Direkteinspritzung und Desmodromik deklassierte die Konkurrenz nach Strich und Faden und bescherte Juan Manuel Fangio die Weltmeisterschaft 1954 und 1955. Fahrbericht.

Jetzt lesen
MG Midget, Triumph TR4 und Austin-Healey 3000

Wie viel Roadster braucht der Mensch?

Kaum eine Automobilart verspricht mehr Fahrspaß als die der klassischen Roadster nach britischer Machart. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von MG Midget, Triumph TR4 und Austin-Healey 3000.

Jetzt lesen
Porsche 911 T 2.2 Targa im Fahrbericht

Betörender Sport-Klassiker

Noch vor Serienanlauf des 911 Coupé im September 1964 werkelte Porsche an der offenen Version, die 1965 präsentiert wurde. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis des Targa mit dem charakteristischen Bügel aus gebürstetem Edelstahl?

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa 993

Glasdach statt Bügel

Die ausgereifte Technik spricht für einen Porsche 911 Targa der Baureihe 993. Er ist der letzte 911 mit Luftkühlung und war ab 1995 auch als (Glasdach-)Targa zu haben – ein Elfer mit Exotenstatus.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa Baureihe 964

Der Geheimtipp unter den Targa-Modellen

Der billigste klassische Porsche 911 Targa ist keine zweite Wahl. Motor und Fahrwerk wurden noch einmal deutlich besser. Doch die moderne Technik fordert hohen Wartungsaufwand.

Jetzt lesen
Porsche 911 Targa G-Modell

Alltagsklassiker mit dem Flair des Ur-Elfer

Wer einen zuverlässigen Porsche 911 Targa sucht, ist mit den späten G-Modellen am besten bedient. Doch ohne Chromschmuck wirken sie fast wie Youngtimer. Die Preise beginnen bei 30.000 Euro.

Jetzt lesen
Volvo PV 444, Volvo 240 und Volvo 740

Volvos Weg vom Buckel zur Kante

Seit 1944 macht der Volvo PV 444 den Buckel krumm. Seit 1974 führt der 240 das Gerade des Vorgängers fort, und seit 1984 macht der 740 in aller Eckigkeit klar, dass Volvo stets eine eigene Linie verfolgt.

Jetzt lesen
Mercedes C123, Lancia Gamma, Peugeot 504

3 Traum-Coupés der 70er

Sie haben kaum etwas gemeinsam, diese drei: Lancia Gamma Coupé, Mercedes 230 CE und Peugeot 504 Coupé interpretieren das Thema des 2+2-Sitzers so unterschiedlich, dass der Geschmack allein kein Urteil erlaubt.

Jetzt lesen
Bentley Blower & Mercedes Super Sport

Elefantentreffen der Vorkriegs-Rennwagen

In Le Mans 1930 lieferten sich Mercedes-Fahrer Caracciola und Bentley-Pilot Birken ein Duell um die Spitze. Heute treffen die gigantischen Vorkriegs-Rennwagen noch mal aufeinander.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.