Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Kleinwagen der 50er

Die lieben Kleinen

Kleinwagen der 50er bilden einen Schwerpunkt der kommenden Bremen Classic Motorshow. Wir trafen vier davon in Einbeck: Automobilwerk Zwickau P70 (1957), Champion Ch-2 (1949), Kleinschnittger Spezial (1954) und Messerschmitt KR 175 (1954).

Jetzt lesen
Mercedes Benz 350 SE (W 116) und BMW 730 (E 23)

Luxus-Klasse der 70er

Das deutsche Luxuslimousinen-Duell erlebt ein Comeback. Der große BMW 7er, einst zweiter Sieger in den Disziplinen Verkaufserfolg und Vergleichstest, fordert als Rarität mit Charisma die längst verdiente Revanche - und den Mercedes 350 SE heraus.

Jetzt lesen
Triumph GT6 Mk II im Fahrbericht

Poor Man's E-Type

Ist der Triumph GT6 wirklich nur eine verkleinerte Kopie des Jaguar E-Type für die weniger Betuchten - oder ein Geheimtipp für Freunde des automobilen Understatements? Eine Ausfahrt im GT6 MK II soll diese Frage klären.

Jetzt lesen
Renault Alpine A 610 Turbo im Fahrbericht

Heckmotor-Franzose zum Porsche-Jagen

Der Renault Alpine A 610 Turbo bildete den Hightech-Höhepunkt der legendären französischen Sportwagenmarke. leider war nach dem 265 km/h schnellen Porsche-Jäger komplett Schluss - trotz den Qualitäten der letzten Ausbaustufe, die noch heute überzeugen.

Jetzt lesen
Amphicar 770

Ein Fall für Pflege-Fans

Er ist einzigartig, skurril, ausgerüstet mit zwei Polyamid-Schrauben, einem Schwimmgetriebe und einem englischen Langhuber von 1,2 Liter Hubraum sowie 38,3 PS. Wer heute einen Amphicar Typ 770 zum Oldie des Herzens erkürt, darf vor allem eines nicht fürchten: die intensive und aufwendige Pflege.

Jetzt lesen
Peugeot 504 Cabrio, Triumph Stag, VW 1303 Cabrio

Cabrio-Hits der 70er

Sie sind Cabrios und haben 4 Sitzplätze. Damit enden die Gemeinsamkeiten von VW Käfer, Peugeot 504 und Triumph Stag schon: Das Thema Fahrspaß interpretieren sie auf unterschiedliche Art und Weise.

Jetzt lesen
Porsche 914/6

Der Kurvenkünstler

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an einen Mittelmotor-Sportwagen, den Porsche 914/6.

Jetzt lesen
BMW 507, Mercedes 300 SL, Porsche 356 A Carrera GS

Glanz und Gloria

Die Titelhelden der ersten Motor Klassik-Ausgabe 1984 waren damals so alt wie Motor Klassik heute: 30 Jahre. BMW 507, Mercedes-Benz 300 SL und Porsche 356 S Carrera GS, die Traumsportwagen der 50er.

Hier lesen Sie den Vergleich von Dirk Michael Conradt aus Motor Klassik Ausgabe 1/1984 in voller Länge.

Jetzt lesen
Citroën Visa Club

Zwerg mit viel Komfort

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an einen fast vergessenen kleinen Citroën, den Visa Club.

Jetzt lesen
Land Rover Serie 3

Wir zwei fahren überall hin

Der Land Rover ist kein Raser, er trägt keine rassige Karosse. Er hat das Gemüt eines Brauereipferdes und den passenden Antrieb. Der klassische Land Rover kommt an - ganz besonders, wenn man einen treuen Gefährten für verschneite oder vermatschte Pisten braucht.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.