Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Rekordfahrzeug Fiat Mephistofele

Dieser Oldie geht wie der Teufel

Rennwagen-Chassis plus Flugzeug-Triebwerk ergibt Rekord-Fahrzeug: Der Fiat Mefistofele war am 12. Juli 1924 auf öffentlicher Straße 234,98 km/h schnell – und wir durften einen Teufelsritt in ihm erleben.

Jetzt lesen
Saab 900 Cabriolet

Für Individualisten

Redakteur Alf Cremers lebt sein Faible für reizvolle Exoten  er diesmal mit dem viersitzigen Saab 900 Cabriolet aus. In der Szene ist es längst etabliert, gute Exemplare kosten um die 10.000 Euro, brauchbare die Hälfte. Es muss nicht immer Turbo sein.

Jetzt lesen
Lancia Flaminia und Maserati Sebring

Die Schöne und das Biest

Formschöne GT-Coupés für schnelles Reisen sind eine italienische Auto-Spezialität. Lancia Flaminia und Maserati Sebring überzeugen mit Stil und moderner Technik.

Jetzt lesen
Datsun Cherry 100 A (E10)

Schräger Mini aus Fernost

Der Datsun Cherry 100 A ist ein erstaunlich modern konstruierter Kleinwagen. In Japan genießt die Kirsche Kultstatus, deshalb hat Datsun seien pfiffigen Kleinwagen Cherry getauft. Chery heisst er in den USA. Weil die Amerikaner Autos mit Namen schätzen, nennt Nissan im Olympia-Jahr 1972 den Datsun 100 A nach dem beliebten Steinobst.

Jetzt lesen
Mercedes 280 E /8 (W 114)

Schwäbisches Muscle-Car

Klaus Westrup blättert in seinem alten Notizbuch und erinnert sich an einen üppig motorisierten Mercedes – den 280 E. Mit seinem 185 PS-Doppelnockenwellen-Sechszylinder ist er der stärkste Strich-8.

Jetzt lesen
Triumph TR, Mercedes SL, Citroën DS, Alfa Romeo GTV

Wollen wir Tauschen?

Ist es eigentlich eine Sünde, das Auto des anderen zu begehren? Eine gute Frage, der vier Vertreter von vier Markenclubs auf den Grund gehen wollen – indem sie ihre Klassiker für einen Tag tauschen. Die Kandidaten: Ein Triumph TR 4A, ein Mercedes 280 SL, ein Citroën D Super 5 sowie ein Alfa Romeo 1750 GTV.

Jetzt lesen
NSU Typ 110 Prinz

Der Große Prinz

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an einen erwachsen gewordenen Prinzen, den NSU Typ 110.

Jetzt lesen
VW Golf I Cabrio

Das Erdbeerkörbchen

Das VW Golf Cabrio war bislang für Männer tabu. Schon sein Kosename verhinderte selbstbewusstes Einsteigen. Eine Probefahrt in anonymer Region warf viele Vorurteile über Bord und Bügel.

Jetzt lesen
Aston Martin MK II

100 Jahre Aston Martin - die Legende lebt!

Aston Martin wird 100. Noch immer produzieren die Briten schnelle Sportwagen und sonst nichts. Wir fahren in einem Aston Martin Mark II aus dem Jahr 1934 - und suchen nach der Erfolgsformel.

Jetzt lesen
Ferrari 275 GTB/4 und Lamborghini Miura P 400

V12-Rivalen der 70er mit mehr als 300 PS

Aufwendige V12-Motoren, hinreißende Karosserien, mehr als 300 PS: In den 60ern zählten Ferrari 275 GTB/4 und Lamborghini Miura P 400 zu den heißesten Supersportlern. Heute taugen sie mit Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 250 km/h als Pulsbeschleuniger.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.