Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Alfa Spider 1750 Veloce und Fiat 124 Sport Spider

Blick-Fänger

Dort, wo Alfa Romeo 1750 Veloce und Fiat 124 Sport Spider auftauchen, stehen sie im Mittelpunkt - und das seit mehr als vier Jahrzehnten. Doch sie können mehr als nur hübsch aussehen. Viel mehr.

Jetzt lesen
BMW 735i im Fahrbericht

Die S-Klasse aus München

Die zweite Generation des 7er-BMW war ein großer Wurf. Design, Technik und Qualität der Luxus- Limousine erreichten erstmals das Niveau der S-Klasse. Mehr Fahrkultur für weniger Geld findet sich kaum.

Jetzt lesen
Saab 99 1,7

Der sichere Individualist

Die Autos des Flugzeugbauers Saab überzeugen durch ihre skurrile Note. Die Viertakt-Urtypen 96 und 99 sind aerodynamisch günstig geformte Fronttriebler - solide gebaut, langlebig und praktisch im Alltag. Der Typ 99 bedeutet einen mutigen Schritt in die Mittelklasse, den er durch hohen konstruktiven Aufwand rechtfertigt, meint ams-Tester Manfred Jantke in seinem Test in auto motor und sport Ausgabe 17/1969.

Jetzt lesen
Der alte Test: Renault 16

Der lässige Franzose

Der Renault 16 von 1965 stand – anders als der radikale Citroën DS zehn Jahre zuvor – für die sanfte Revolution in der Mittelklasse. Reinhard Seiffert war von dem komfortablen und fahrsicheren Franzosen tief beeindruckt. Er sei ein Vorbild, auch für deutsche Autos.

Jetzt lesen
Autos, die man nicht vergisst - Alfa Romeo 6C 2500

Das Auto des Herrn Braunschweig

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über autos in auto motor und sport. für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an eine Begegnung mit einem prachtvollen Alfa Romeo, dem 6C 2500 Freccia d’Oro.

Jetzt lesen
Abarth 1000 TC, Mini Cooper S, Renault 8 Gordini

Heiße Kleine mit großen Namen

Fiat Abarth 1000 TC, Renault 8 Gordini 1300 und Morris Mini Cooper S waren die teuren Power-Minis der 60er. Sie hatten doppelt so viele PS wie ihre Basisversionen.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider 2.0 TS (916)

Der Frauenversteher

Redakteur Alf Cremers stellt einen attraktiven Youngtimer vor: Den Alfa Spider 916, der von provokanter Selbstverliebtheit lebt. Nichts ist ihm heilig. Frontantrieb, Fiat-Motor – seine Form verhöhnt die Harmonie. Aber Frauen mögen ihn wie ein paar extravagante Designer-High-Heels.

Jetzt lesen
BMW 318i Cabriolet

Allwetter-Cabrio ohne Allüren

Klaus Westrup blättert in seinem Notizbuch und erinnert sich diesmal an ein BMW Cabriolet, den 318i, den er im Februar 1991 für auto motor und sport fuhr. Bei minus 10 Grad im tiefsten Winter.

Jetzt lesen
BMW 635 CSi und Opel Monza 3.0 E Fahrbericht

Coupè-Club der 70er

BMW 6er und Opel Monza geben den souveränen Reisewagen – schnell, leise, komfortabel. Stilistisch sind sie typische Kinder der 70er, Coupés von eigenwilligem Charme und mit anspruchsvoller Technik.

Jetzt lesen
Jaguar Mk II und Rover P5B

Die Katze und der Elefant

Sie teilen allein das typisch Englische in ihrem limousinenhaften Wesen. Sonst sind Jaguar Mark II und Rover P5B so verschieden, wie Katze und Elefant es nun mal sind.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.