Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Alfa Romeo T33/3 im Fahrbericht

Italian Stallion

Mit dem auf drei Liter Hubraum vergrößerten T33/3 mischte Alfa Romeo ab 1969 ernsthaft in der Marken-Weltmeisterschaft mit.

Jetzt lesen
Fünf preiswerte Klassiker mit V12

Fünf vor Zwölf

Dem Zwölfzylinder geht es an den Kragen. Downsizing, CO2-Limit, Flottenverbrauch. Motor Klassik will dem ebenso sanften wie gewaltigen König des Verbrennungsmotors ein Denkmal setzen. Fünf charismatische V12-Klassiker laufen sich schon mal warm.

Jetzt lesen
Piaggio Ape P 501 Fahrbericht

Fleissige Biene

In Italien sind die Piaggio Ape aus dem Straßenbild nicht wegzudenken. Die Ape ist eine  Kreuzung zwischen Vespa-Roller und Lastwagen. Ohne sie würde der Lieferverkehr jenseits der Alpen heute noch brachliegen. Eine Ausfahrt in einer Piaggio P 501. 

Jetzt lesen
Drei Audi Quattro im Fahrbericht

Welcher Quattro ist der beste?

Der Audi Quattro revolutionierte die Sportwagen-Welt und beförderte die Ingolstädter dank des Vierradantriebs in den Rang eines Premiumherstellers. Motor Klassik ging mit drei Audi Quattro auf die Suche nach dem Mythos im Zentraldifferenzial.

Jetzt lesen
Porsche 944 S2 im Fahrbericht

Seit 20 Jahren mit Transaxle unterwegs

Mit dem Image des Porsche 944 mag es hapern wie mit der Meinung der Unverbesserlichen. Der 944 habe zwei Zylinder zu wenig und den Motor an falscher Stelle. Ohne solche Prinzipienreiterei ist gegen den Transaxle-Porsche nichts einzuwenden.

Jetzt lesen
BMW 325e (E30) im Fahrbericht

Eta war seiner Zeit weit voraus

Noch vor kurzem gab es die hübschen BMW 3er der E30-Baureihe bei jedem Kiesplatzhändler. Heute sind vor allem die Sechszylinder-Modelle mit Chrom-Stoßstangen gesuchte Liebhaberstücke. Sie bieten viel Fahrkultur fürs Geld und machen fast nie Ärger. Der „Eta“ ist ein Sonderling.

Jetzt lesen
Fahrbericht VW-Porsche 914/4 und 914/6

Ungleiche Zwillinge

Gleiches Design, aber zwei unterschiedliche Herzen: Hier ein Porsche-Sechszylinder, dort ein VW-Vierzylinder. Käme eine Märchenfee – die Antwort wäre bei vielen klar. Und im echten Leben?

Jetzt lesen
BMW Isetta in den Alpen

Mit 13 PS hinauf aufs Timmelsjoch

Simpler kann ein Auto kaum sein, langsamer auch nicht. Wir wagen uns mit einer 13 PS starken BMW Isetta dennoch in die Alpen. Ein Ausflug wie in Zeitlupe, zugleich aber auch ein großartiges Abenteuer.

Jetzt lesen
Rolls-Royce Phantom I Shooting Brake

Luxus-Laster mit Holzaufbau

Ein Rolls-Royce Phantom I Shooting Brake ist eine seltsam anmutende Erscheinung. Denn nur wenige Autos genießen einen derart lauten Ruf als Luxusobjekte für vermögende Bohemiens wie die von Rolls-Royce. Wozu diente aber der Umbau in einen praktischen Transporter? Die Antwort erfahren Sie hier.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 190 im Fahrbericht

Die Evolution der Heckflosse

Der Ponton-Vorgänger wirkte pummelig, erst mit der modischen Heckflosse gelang es den Mercedes-Stilisten, gediegene Eleganz in eine populäre Preisklasse zu tragen. Die geräumige und sehr durchdachte Sicherheitskarosserie überzeugte Testredakteur Reinhard Seiffert ebenso wie der drehfreudige, durchzugsstarke Vierzylinder. Im 190 steckte die S-Klasse eben schon drin.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.