Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Chevrolet Corvette, Ford Mustang, Plymouth Roadrunner

Muss es ein Big-Block-V8 sein?

Wie würden die Helden des Kult-Western Rio Bravo entscheiden, wenn sie ihre Pferde gegen ein US-Auto tauschen müssten? Zur Wahl stehen das Muscle Car Plymouth Roadrunner, der Sportwagen Chevrolet Corvette sowie das Pony Car Ford Mustang.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Alfetta GTV 2.0 im Fahrbericht

Hommage an die Giugiaro-Linie

Unter Alfisti steht die Alfetta im Schatten des Bertone - zu Unrecht, meint GTV-Fahrer Dalibor Beric. Eine Hommage an die klare Giugiaro-Linie.

Jetzt lesen
Panhard Dynavia im Fahrbericht

Ein Auto wie ein Alien

Der Panhard Dynavia präsentiert sich nicht gerade schön, aber effizient. Der Prototyp bewies schon 1948, dass geringes Gewicht und Aerodynamik selbst bescheidene 28 PS zur Eile treiben können. 

Jetzt lesen
Volvo 480 S im Fahrbericht

Der Faustkeil unter den Volvo

Der Volvo 480, das erste Volvo-Modell mit Vorderradantrieb, wollte sein wie kein anderer Volvo. Doch die Kundschaft wollte keine anderen Volvos. Ein Auto, das mutiger geriet, als ihm gut tat.  

Jetzt lesen
Irmscher Omega C40 E im Fahrbericht

Schnellster Kombi der Welt

Der Irmscher Omega Caravan war 1991 der schnellste Serienkombi der Welt. Von dem 272 PS starken Lastenkarren entstanden elf Exemplare. Wir fuhren ein Unikat in knallrotem Lack mit mehr als 317.000 Kilometern auf dem Tacho.

Jetzt lesen
VW 181 "Kübel" im Fahrbericht

Kübel - der Buggy in Uniform

VW nahm den Typ 181 zu ernst, deshalb war er überfordert. Zeitlebens litt der Kurier unter dem Makel, kein richtiger Geländewagen zu sein. Die Leute nannten ihn verächtlich Kübel, ewig war er das billigste Cabrio. Plötzlich macht seine Vielseitigkeit Freude und sein herzhafter Charme glücklich. 

Jetzt lesen
Citroën XM und Peugeot 605 im Fahrbericht

French Connection

Citroën XM und Peugeot 605 kamen nie so richtig ins Rollen. Im Schatten vornehmlich deutscher Konkurrenz blieben sie hinter Erwartungen und Ambitionen zurück. Und obwohl sie neben demselben Schicksal auch dieselbe Plattform teilen, könnten die beiden großen Franzosen unterschiedlicher nicht sein.

Jetzt lesen
Fiberfab Bonito im Fahrbericht

Plastik-Flundern mit Käfer-Antrieb

Bonito? Schon mal gehört? Vielleicht. Gesehen? Eher nicht. Die Kitcars auf Volkswagen Käfer-Basis sind mangels Fürsorge fast ausgestorben. Wir haben drei Bonitos zu einer herbstlichen Ausfahrt eingeladen.

Jetzt lesen
Fiat 850 Coupé im Test von 1965

Der charmante Sportler

Der Fiat 850 war ein populäres Auto in drei attraktiven Karosserievarianten. Das war das große Talent von Fiat in den 60er Jahren. Vom Heckmotor-850 gab es eine Limousine, einen Spider und ein hübsches Coupé für die Dame. Manfred Jantke stellte dem temperamentvollen Zweipluszwei mit den sicheren Fahreigenschaften ein gutes Zeugnis aus.

Jetzt lesen
Lancia Lambda 7. Serie im Fahrbericht

Bauhaus-Avantgarde und High-Tech

Ein Lancia Lambda war von Haus aus ein außergewöhnliches Automobil. Er machte Bauhaus-Avantgarde auf der Straße erlebbar - ganz besonders, wenn er eine der leichten, leisen Weymann-Karosserien trug.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.