Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Fiat 850 Coupé im Test von 1965

Der charmante Sportler

Der Fiat 850 war ein populäres Auto in drei attraktiven Karosserievarianten. Das war das große Talent von Fiat in den 60er Jahren. Vom Heckmotor-850 gab es eine Limousine, einen Spider und ein hübsches Coupé für die Dame. Manfred Jantke stellte dem temperamentvollen Zweipluszwei mit den sicheren Fahreigenschaften ein gutes Zeugnis aus.

Jetzt lesen
Lancia Lambda 7. Serie im Fahrbericht

Bauhaus-Avantgarde und High-Tech

Ein Lancia Lambda war von Haus aus ein außergewöhnliches Automobil. Er machte Bauhaus-Avantgarde auf der Straße erlebbar - ganz besonders, wenn er eine der leichten, leisen Weymann-Karosserien trug.

Jetzt lesen
Als Opel die Nr.1 war - sieben Opel aus den 70ern

Tuning-Monster oder Opa-Karre

Die siebziger Jahre waren Opel – bunt, modisch, aufregend, vielseitig. Die Traditionsmarke lief zur Hochform auf – sieben Modellreihen, vom Kompaktwagen bis zur Luxuslimousine, vom Freizeit-Kombi bis zum Sport-Zweisitzer.

Jetzt lesen
Mercedes Benz 280 E AMG im Fahrbericht

Manni Manta fährt jetzt Mercedes

Man braucht viel Fingerspitzengefühl, um die feine Note eines Mercedes Benz 280 E AMG zu spüren. Die Mehrleistung zeigt sich dezent, der Aufpreis verschwindet in einer langen Liste von Extras. Der Reiz liegt im Auftritt. Es ist das Ornat des Königstigers, das aus dem Volks-Mercedes ein Auto für Kenner macht.

Jetzt lesen
Mercedes 240 TD (W123) und E 280 T (W124)

Zwei T-Modelle für den Alltag

Die Mercedes-Benz W123-Topmodelle 280 TE und 300 TD Turbodiesel sind im Bestzustand so teuer wie eine gute Große Flosse. Der erste Serienkombi von Mercedes verabschiedet sich in die Klassiker-Lounge. Das ist die große Chance für den W 124. Viele Fans finden den jungen Typ heute schon viel cooler.

Jetzt lesen
Saab Sonett im Fahrbericht

Die grüne Hölle

Der Saab Sonett ist der erste Sportwagen der schwedischen Marke - er erwachte in einer verschwiegenen schwedischen Scheune zum Leben. Vier Ingenieure hatten den Sonett als offenen Zweisitzer in ihrer Freizeit aus den Komponenten des Saab 93 entwickelt.

Jetzt lesen
VW Käfer Última Edición im Fahrbericht

Der Letzte seiner Art

Im Jahr 2003 war Schluss mit der Krabbelei: VW stellte endgültig die Produktion des bis dahin noch in Mexiko gebauten Käfers ein – nicht ohne sich jedoch mit einer Sonderserie von den Fans zu verabschieden. Die letzten 3000 produzierten Fahrzeuge tragen stolz die Bezeichnung Última Edición und gelten in der Szene als geschätzte Sammlerstücke. Wir sind eines von ihnen gefahren.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 300 CE und E 200 Cabriolet - Fahrbericht

Mittelklasse-Glamour: W124-Coupé und Cabrio

Mercedes-Benz W124-Coupé und -Cabriolet zaubern einen Hauch von Glamour ins Musterschüler-Dasein des Hundertvierundzwanzigers. Taxi-Stress und Dieselduft verschwinden, wenn diese beiden Schönheiten zum Open-Air-Festival bitten. Verführerischer kann Vernunft nicht sein.

Jetzt lesen
Peugeot 203 im Fahrbericht

Und der Löwe ist immer vorn

Autos wie diesen Peugeot 203 von 1951 sucht man selten mit Absicht, meist laufen sie einem einfach so zu und bleiben eben da. Mit der Zeit wächst die Zuneigung, weil man mit Blick über die lange Haube und den Peugeot-Löwen vorne drauf so herrlich spazierengucken kann.

Jetzt lesen
Ford Escort II im Fahrbericht

Brot und Butter mit Starrachse

Der Ford Escort II ist das Mauerblümchen in der coolen Lifestyle-Szene der Siebziger. Im langen Schatten von Capri, Knudsen und Granada parkt der spartanische Ford Escort II. Die Welt hat noch nicht begriffen, dass Bescheidenheit glücklich macht.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.