Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
McLaren-Ford M23 im Fahrbericht

Dauerbrenner von McLaren

Der McLaren M23 war erstaunliche vier Jahre lang - von 1973 bis 1976 - konkurrenzfähig. Er bescherte dem Rennstall aus Colnbrook einen Konstrukteurs- und zwei Fahrer-WM-Titel und gehört damit zu den erfolgreichsten F1-Konstruktionen. Motor Klassik bewegte das Ex-Einsatzauto von Jochen Mass und James Hunt mit der Chassisnummer 6 auf dem Nürburgring.

Jetzt lesen
Ford Granada 2.8i GLS im Fahrbericht

Unser Ford war damals schneller als die 323 i

Den großen Ford Granada bewegt Bernhard Gerhauser nur zu besonderen Anlässen. Sobald der V6 gesunde 90 Grad hat, gibt er ihm lustvoll die Sporen. Kaum einer ahnt, was in dem schlichten Wagen steckt.

Jetzt lesen
Ford 20 M und Opel Rekord 1900 L im Fahrbericht

Automobile Hut-Bürger der 1960er

Ford 20 M und Opel Rekord 1900 sind modisch, aber nicht stillos. Technisch konventionell, aber nicht primitiv. In den Sechzigern galten sie als Symbole sozialen Aufstiegs. Mit 90 PS und 160 Spitze konnte man schon imponieren. Die beiden Mittelklasse-Limousinen hatten sogar ein besseres Image als ein 200 D.

Jetzt lesen
BMW M5 und Mercedes-Benz E 500 im Fahrbericht

Brachiale Sportlimousinen für Familienväter

Alles nur Tarnung? Entfesselte Mittelklasse, viertürige Sportwagen, über 300 PS im Straßenanzug: BMW M5 und Mercedes E 500 verblüffen selbst Kenner. Und sie wecken geheime Wünsche von Familienvätern. Plötzlich sind E 320 oder 535i nicht mehr gut genug. Darf es noch viel mehr sein?

Jetzt lesen
Fiat 130 3200 Automatik

Der letzte Oberklasse-Fiat

Fiat 130 - diesen schlichten Namen trägt die letzte Oberklasse-Limousine von Fiat. Er glänzte mit moderner Technik, guten Fahrleistungen und einer raffinierten Ausstattung - blieb aber dennoch ein Außenseiter. Umso begehrter sind heute die wenigen Überlebenden.

Jetzt lesen
Honda S 800 im Fahrbericht

Die hochtourige Drehorgel

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch und erinnert sich, diesmal an einen winzigen japanischen Sportwagen, den Honda S 800.

Jetzt lesen
Ferrari F40 im Fahrbericht

Den Teufel im Leib

Vor 25 Jahren beschenkte Ferrari die Sportwagenwelt mit dem F40 – ein straßentauglicher Rennwagen, der mit seiner kompromisslosen und brachialen Art und einer teuflischen Beschleunigung so manchen seiner Fahrer das Fürchten lehrte.

Jetzt lesen
Fiat Panda 4x4 im Fahrbericht

Der kleine Wald-Erdbär

Der Fiat Panda 4x4 ist eines der witzigsten Kinder der 1980er. Zu Beginn dieses Jahrzehnts bricht der Allrad-Boom aus und bringt viele ganz schrecklich wichtigtuerische Autos hervor. Und eines, das sich nicht so ernst nimmt und vielleicht gerade deshalb eines der großartigsten dieser Zeit wird: Ein kleiner Waldspaziergang mit dem Fiat Panda 4 x 4. 

Jetzt lesen
Aston Martin DB4 GT & Ferrari 250 SWB Fahrbericht

Super Plus - zwei Parade-GT

Aston Martin DB4 GT und dem Ferrari 250 SWB – zwei Traumwagen im Wert von zusammen mehr als 1,5 Millionen Euro. Die hochoktanigen Unterschiede zwischen britischer und italienischer GT-Philosophie zeigen sich auf diesen beiden einsamen Gipfeln.

Jetzt lesen
MG B im Fahrbericht

Wiedersehen in Abingdon

Für Abertausende war der MG B der erste eigene Sportwagen in der Garage, und für mindestens ebenso viele markiert er den Urtypus eines britischen Roadsters: Motor Klassik gratuliert dem MG B zu seinem 50. Geburtstag und begibt sich auf eine Ehrenrunde rund um seinen Geburtsort Abingdon.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.