Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes-Benz Typ S Kompressor im Fahrbericht

$(LC

Bei der Versteigerung von Bonhams im Rahmen des Goodwood Revival Meetings erzielte der Mercedes-Benz Typ S, den Motor Klassik in einem ausführlichen Fahrbericht vorstellt, den höchsten Preis der gesamten Auktion. Das Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die besondere Attraktivität von originalen Autos mit Patina.

Jetzt lesen
Ford Sierra 2.0i LX im Fahrbericht

Ehrliche Haut ohne Image

Die inneren Werte des Ford Sierra verbergen sich hinter einer banalen Karosserieform. Sie kam rasch aus der Mode, der Wagen galt lange nichts. Selbst die Youngtimer-Szene spielt nicht gern mit ihm.

Jetzt lesen
Austin Mini 850 HL & Citroen 2 CV 6 Club

Reine Wenigkeit mit Mini und Ente

Austin Mini und Citroën 2 CV galten nie als Konkurrenten. Dazu hatten sie viel zu unterschiedliche Charaktere. Dabei lag ihnen dieselbe Idee zugrunde – ein Auto, auf das Wesentlichste reduziert.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider, Montreal und Bertone im Fahrbericht

Liebe, Lust und Leidenschaft

Alfa Romeo - nur wenige Autos wecken so viele Emotionen wie die hübschen Mailänder Automobile. Der 2000 GTV, der Spider 2000 und der Montreal sind treffende Beispiele dafür. Sie sind keineswegs nüchterne Transportmittel, sondern bürgen für pure Faszination am Fahren.

Jetzt lesen
Renault Alpine 1600 S im Fahrbericht

Flach, hart und verflixt schnell

Seit 40 Jahren schreibt Klaus Westrup über Autos in auto motor und sport. Für Motor Klassik blättert er in seinem alten Notizbuch mit Fahrberichten und erinnert sich, diesmal an einen ultraflachen französischen Sportwagen, den Renault Alpine 1600 S.

Jetzt lesen
Bentley MK VI Cresta im Fahrbericht

Der bekrönte Gleiter

Nach dem Krieg schuf Pinin Farina eine moderne Coupé-Karosserie für den Bentley Mk VI. Das Modell erhielt den Namen Cresta und wurde Vorbild für den 190-km/h-Renner Continental R.

Jetzt lesen
BMW R 100/7 im Fahrbericht

Ave Maria - die Strich-7 von BMW

Beim Anblick dieser BMW R 100/7 mögen ehemalige Leser der Zeitschrift Motorrad Touren an eine Erscheinung glauben. Doch sie ist es leibhaftig: Maria, die schwarze BMW, in den frühen Neunzigern das Redaktionsmaskottchen.

Jetzt lesen
VW 1303 Cabrio und VW Golf I Cabrio im Fahrbericht

Zwei mal Oben ohne von VW

Das VW Käfer Cabrio ging, das Golf Cabrio kam: Käfer-Freunde trauerten, als die Sonne über dem Rahmen-Cabrio sank. Generation Golf witterte dagegen mit dem neuen selbsttragenden Modell Morgenluft. Wir haben die zwei Oben ohne Modelle aus dem Hause VW mal näher betrachtet.

Jetzt lesen
Opel Kadett C GT-E und VW Golf I GTI

Hatch me if you can

Sie sind schon immer Gegner und prägten doch zusammen die Klasse der schnellen Kompaktautos, der Hot Hatches. Noch heute geht es bei VW Golf GTI und Opel Kadett GT/E nur darum, dem anderen davonzufahren. 

Jetzt lesen
Drei Generationen Golf GTI im Fahrbericht

Der Ur-GTI trifft auf seine Nachfolger

Vor 35 Jahren präsentierte Volkswagen den ersten Golf. Das Auto war leicht, schnell und vor allem bezahlbar – und gilt seitdem unangefochten als Primus in der Klasse der schnellen Kompakten. Ein Wiedersehen mit den drei ersten VW Golf GTI-Generationen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.