Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Opel Kadett C GT-E und VW Golf I GTI

Hatch me if you can

Sie sind schon immer Gegner und prägten doch zusammen die Klasse der schnellen Kompaktautos, der Hot Hatches. Noch heute geht es bei VW Golf GTI und Opel Kadett GT/E nur darum, dem anderen davonzufahren. 

Jetzt lesen
Drei Generationen Golf GTI im Fahrbericht

Der Ur-GTI trifft auf seine Nachfolger

Vor 35 Jahren präsentierte Volkswagen den ersten Golf. Das Auto war leicht, schnell und vor allem bezahlbar – und gilt seitdem unangefochten als Primus in der Klasse der schnellen Kompakten. Ein Wiedersehen mit den drei ersten VW Golf GTI-Generationen.

Jetzt lesen
Borgward Lloyd Arabella

Flossen-Fräulein im Fahrbericht

Wer Ende der Fünfziger auf vier Räder umstieg, wollte kein aufgeblasenes Rollermobil, sondern innovative Technik und aufregendes Design. Die Lloyd Arabella besaß beides, begeisterte trotz Kinderkrankheiten Damen wie Herren.

Jetzt lesen
Mazda 929 Coupé im Fahrbericht

Japancoupé mit Schlupfaugen

Sein extravagantes Design sollte von einem Wankelmotor forciert werden. Doch der Erfolg des RX-7 vereitelte dies. So blieb es im Mazda Cosmo alias 929 Coupé beim braven Schüttelhuber.

Jetzt lesen
Citroën 2 CV Retro-Tuning im Fahrbericht

Heißgemachte Ente

Citroën 2 CV – die Ente. Bei ihr gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man mag sie oder man hasst sie. Björn Faasen aus Herten im Ruhrgebiet mag sie sehr und hängt ihr sogar am Rockzipfel – äh Bürzel.

Jetzt lesen
Range Rover 3.9 Vogue SE

Vorreiter der Luxus-SUVs

Der Range Rover schrieb als Urtyp des salonfähigen Geländewagens von elitärem Charakter Automobilgeschichte. Mit dem imposanten Briten ist man vor der Oper und dem Supermarkt gleichermaßen gut angezogen. Die SUV-Armada von heute nahm sich ihn zum Vorbild.

Jetzt lesen
Ford A Speedster im Fahrbericht

Wenn Tempo 100 zum Abenteuer wird

Ein kerniger Vorkriegs-Sportwagen wie der Ford A Speedster steht auf den Wunschzetteln vieler Alteisenfreunde, lässt sich jedoch leider durch hohe Preise meist nicht realisieren. Diesen Ford A Speedster können sie sich mit Eigenleistung ab rund 25.000 Euro auf die Speichenräder stellen. Wie wär's.

Jetzt lesen
60 Jahre Mercedes-Benz SL

SL-Sixpack auf der Strecke

Auf der International Motor Sports Show 1954 in New York präsentierte Daimler-Benz den Mercedes-Benz 300 SL Coupé und den 190-SL-Prototyp. Der Traumwagen für die Straße wurde greifbar. 

Jetzt lesen
Rolls-Royce Phantom im Fahrbericht

Frua war alles besser

Die Gletscher waren einst weißer, die Projekte kühner und die Cabriolets gewaltiger. Unterwegs im 6,5 Meter langen Drophead Coupé, das Pietro Frua 1971 auf Basis des Rolls-Royce Phantom VI entwarf.

Jetzt lesen
Chevrolet Chevelle vs. Mercury Cougar Eliminator

Muscle-Car-Treffen - Burn baby, burn!

Sie sehen aus, als kämen sie direkt von der Rennstrecke. Sie heißen Chevelle Super Sports (SS) und Cougar Eliminator. Zwei fünf Meter lange Familiencoupés, die mit bullenstarken V8-Maschinen gedopt sind - zwei Muscle Cars.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.