Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Saab 900 im Fahrbericht

Glücklich ohne Turbo im Saab 900

Der Saab 900i von Armin Zebrowski befindet sich in einem beneidenswerten Neuzustand. Es ist zwar kein Turbo, dafür hatte er aber nur ein Vorbesitzer und nicht einmal 25.000 Kilometer auf der Uhr.

Jetzt lesen
Baur TC1 und TC2

Zwei Halbe bitte - Topcabrios von Baur

Die Baur Topcabrios sind so lange ein gelungener Kompromiss zwischen Hardtop und Targa gewesen, bis BMW das 3er-Cabrio schuf. Heute spielen die Baur Topcabrios die Rolle exklusiver Open-Air-Coupés.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 380 SEC W 126 im Fahrbericht

Ein Liebhaberstück für Bastler

Die Coupé-Version der Baureihe W 126 geriet zum Meisterwerk: deutsche Ingenieurskunst mit italienischem Stilgefühl formvollendet verpackt. Motor Klassik hat den Mercedes-Benz 380 SEC zu einer Ausfahrt entführt und ihm auf den Zahn gefühlt.

Jetzt lesen
Brabus 190 E 3.6S Leichtbau im Fahrbericht

270 km/h Baby-Benz von Brabus

Wäre der Brabus 190 E 3.6S nicht rot, käme er fast unscheinbar daher. Doch unter der flachen Haube pocht ein riesiges Sechszylinderherz, das mehr Drehmoment als der 4,2-Liter-V8 des Mercedes-Benz 420 SE entwickelt. Der Brabus 190 E 3.6S von 1989 geht wie ein Porsche 911.

Jetzt lesen
Saab 900 Turbo DeLuxe im Fahrbericht

Troll-Wut - Bekenntnis zum Anderssein

Der Saab 900 Turbo DeLuxe im Fahrbericht. Saab liegt derzeit im Koma, weil GM die trotzige Marke gegen den Strich bürsten wollte, dann Holländer ihre Chance sahen allerdings der Geldbeutel nicht gut genug gefüllt war und sich die Saab-Fahrzeuge schlecht verkauften. Dann kamen die Chinesen mit viel Geld und einer Vision vom Markteintritt in China.

Jetzt lesen
Mercedes SLC, BMW 6er und Porsche 928

Könige der Autobahn

Mit BMW 635 CSi, Mercedes 450 SLC und Porsche 928 S hatten drei große deutsche Hersteller patente und potente Sportcoupés im Angebot – wer in den Siebzigern Sportwagen liebte, hatte es nicht leicht. BMW , Porsche und Mercedes warben mit ihren unterschiedlichen Konzepten und Interpretationen eines sportlichen Coupés um die Gunst des Kenners. Die Qual der Wahl bleibt.

Jetzt lesen
BMW 325i Touring im Fahrbericht

Dreier-Kombi als Blaue Mauritius

Gut erhaltene Touring-Versionen der zweiten BMW 3er-Baureihe sind heutzutage überaus selten, insbesonders in Top-Motorisierung und Ausstattung. Wer einen auftreibt, sollte ihn unbedingt aufbewahren.

Jetzt lesen
Peugeot 404 Einst und jetzt

Ein Kosmopolit der Automobilwelt

Ein Blick über die Grenze erweitert den Horizont. Schon als Kind war er von den vielen Peugeot 404 im holländischen Venlo angetan. Später hatte sein Kunstlehrer Limousinen und Breaks im Abonnement. Heute kommt Alf Cremers in den Genuss einer langen Probefahrt.

Jetzt lesen
Toyota MR2 im Fahrbericht

Kantiger Mittelmotor-Sportler für Einsteiger

Mit dem Toyota MR 2 hatten die Japaner ab Mitte der Achtziger ein überraschend heißes Eisen im Feuer. Der inzwischen rare Mittelmotor-Sportwagen sorgt noch heute für mächtig Spaß auf Deutschlands Landstraßen.

Jetzt lesen
Porsche 968 im Fahrbericht

Verkannte Größe mit massigem Drehmoment

Ich habe den Porsche 968 gewaltig unterschätzt. Habe ihn abfällig als Hausfrauenporsche bezeichnet und ihm schließlich jedwede Anerkennung verweigert. Habe dagegen oft genug über sein Softie-Image geschmunzelt, mich im großen Chor der Heckmotor-Fraktion über sein tragisches Schicksal lustig gemacht.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.