Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Maserati 4000 GTI Sebring im Fahrbericht

Michelottis Meisterstück

Maserati 4000 GTI Sebring - seinen Namen erhielt der Vierliter-Sechszylinder nach einem Maserati-Sieg auf Floridas Sebring-Kurs. Seine Schönheit wird von vielen ebenso unterschätzt wie seine Qualitäten als hochkarätiger Gran Turismo.  

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera CS und Porsche 968 CS - Fahrbericht

Zwei heiße Clubsportler von Porsche

Leicht macht schnell. Um diese uralte Rennwagen-Wahrheit herum baute Porsche einst die im Gewicht reduzierten Clubsport-Modelle. Motor Klassik probierte die Leichtathleten Porsche 911 CS und 968 CS.

Jetzt lesen
Yamaha XT 500 im Fahrbericht

XT 500 - die Mutter aller Enduros

Die Yamaha XT 500 ist von Mythen umweht – sie gilt als Mutter aller Enduros, als Abenteuer-Bike für harte Kerle. Für Josie Cardenoso ist dieses Motorrad hingegen wie geschaffen für kleine Fluchten. Weil eine XT 500 beides kann: Alltag und Afrika.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz C 111

Rekordwagen mit Wankelmotor

Der Mercedes-Benz C 111 mit Wankelmotor war der spektakulärste Supersportwagen der Saison 1969/70. Motor Klassik erinnert sich an eine Probefahrt vor 25 Jahren, zusammen mit dem C 111-Entwickler Dr. Hans Liebold.

Jetzt lesen
Mercedes 280 SLC (107) & 500 SEC (126) Fahrbericht

Sport oder Luxus? Zwei Mercedes-Coupés

Mercedes-Coupés der Baureihen 107 und 126: Dank des drehfreudigen Sechszylinders verwandelt sich der stattliche Mercedes SLC in einen agilen Sportwagen. Sein S-klassig eingekleideter Nachfolger 500 SEC der Baureihe 126 sucht als entspannter Fünfliter lieber das Weite. Ein reiselustiges Luxus-Coupé mit zeitlos-eleganter Ausstrahlung.

Jetzt lesen
VW Derby GLS im Fahrbericht

Polo mit 515 Liter-Rucksack

Der VW Derby stand sich noch vor wenigen Jahren beim Gebrauchtwagenhändler die Reifen platt - hässlich, unbeliebt oder schrottreif. Heute sind diese VW Polo mit XXL-Kofferraum rare Liebhaberstücke.

Jetzt lesen
BMW 535i (E34) im Fahrbericht

Alles muss raus - Eisenschwein vs. 1,6 Tonnen

Liegt es wirklich nur an der Verwandtschaft zum BMW M1-Aggregat, warum der M30-Motor zu den großartigsten Triebwerken zählt? Ein 1.620 Kilogramm schwerer BMW 535i gibt Antworten.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Giulia GTC im Fahrbericht

Bertone-Cabrio als luftige Alternative

Das Bertone-Cabrio aus der Touring-Schmiede war wahrlich kein Bestseller. Als luftiges Sommermobil ist der Alfa Romeo Giulia GTC heute eine ausgefallene Alternative für Alfa-Freunde, die das Besondere lieben.

Jetzt lesen
Excalibur Phaeton Series IV

Die rollende Provokation

Das Schwert Excalibur verlieh der Legende nach seinem Träger übermenschliche Kräfte. Der gleichnamige US-Sportwagen mit 250 PS tut noch mehr: Er verwandelt seinen Fahrer in einen edlen Ritter, dem die Welt staunend zu Füßen liegt.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 300 SL (W 194) im Fahrbericht

El Primero - der Ur-SL

60 Jahre Mercedes SL: Am 12. März 1952 präsentierte Mercedes der staunenden Öffentlichkeit ein Auto, das zunächst nur für den Renneinsatz gedacht war. Fahrbericht des Ur-SL Rennsportwagen (W 194) Nummer 5.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.