Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Audi Typ R Imperator im Fahrbericht

Imperium Mobile mit erstem Audi-Achtzylinder

Der Audi Typ R Imperator, erster Vorkriegs-Achtzylinder von Audi, geriet aus dem Stand zum großen Wurf. Der Typ R verzichtete auf spektakuläre Technik, bot aber die Gediegenheit und den Komfort eines großen Reisewagens.

Jetzt lesen
Bolwell Nagari

Supersportler aus Down Under

Der Bolwell Nagari ist in Europa nahezu unbekannt, in Australien ist der Sportwagen dagegen fast ein Nationalheiligtum: Down Under entstand Ende der 60er Jahre mit dem Bolwell Nagari ein ernst zu nehmender Sportwagen mit monströsen V8-Motoren. 

Jetzt lesen
Ducati 350 Scrambler im Fahrbericht

Ab ins Gelände mit der Duc

Bei Ducati denken die meisten eher an flache Zweizylinder-Supersportler als an geländegängige Einzylinder. Alfa-Presseman Claus Witzeck hat sich dennoch vor kurzem eine Ducati 350 Scrambler zugelegt. Warum?

Jetzt lesen
Le Mans-Replica und Mille Miglia

Fahrt im Frazer Nash mit BMW 328-Motor

Die Automobile des Archibald Frazer Nash waren stets kompromisslose Sportwagen. Die letzten Modelle mit BMW 328-Motor entstanden in den fünfziger Jahren. Motor Klassik berichtet über die Le Mans Replica und den Mille Miglia.

Jetzt lesen
Cisitalia 202 SMM Nuvolari Spider im Fahrbericht

Heute ein Nuvolari

Mit dem Cisitalia 202 SMM Nuvolari Spider nahm die junge italienische Firma Cisitalia 1947 an der Mille Miglia teil. Mit diesem scheinbar unterlegenen, nur 65 PS starken Wagen fuhr Rennsport-Idol Tazio Nuvolari auf den zweiten Platz und machte den kleinen Flitzer berühmt.

Jetzt lesen
Lamborghini 400 GT

Zum Niederknien: Lambo No 2

Der Lamborghini 400 GT ist die zweite Ausbaustufe des ersten Serien-Lamborghini. Er steckt voller technischer und optischer Raffinessen, die sogar einen Ferrari-Sammler niederknien lassen. Bericht von einer Ausfahrt am Zürichsee.

Jetzt lesen
Lada Niva im Fahrbericht

Dinosaurier fürs Gelände

Der Lada Niva wird seit 1977 nahezu unverändert angeboten. Frühe Exemplare gelten jedoch längst als ausgestorben - bis auf eines: Dieser Lada Niva dürfte der Einzige im Land sein, der ein H-Kennzeichen trägt.

Jetzt lesen
Pontiac Bonneville SSE im Fahrbericht

Glorreicher Name, glanzloses Image

Der Pontiac Bonneville SSE wurde zwischen 1988 und 1991 auch in Deutschland angeboten. Heute zählt er inzwischen zu den großen US-Raritäten. Hier sind gleich drei Pontiac Bonneville SSE für eine gemeinsame Ausfahrt versammelt. Wie geht das?

Jetzt lesen
Ferrari 250 Testa Rossa im Fahrbericht

Scagliettis Meisterwerk

Ein rennroter Ferrari 250 Testa Rossa war die siegreichste Verführung, mit der die Italiener 1958 die Sportwagen-Piloten lockte. Die spektakuläre Linienführung und der Dreiliter-Motor machen ihn zum Traumwagen. Motor Klassik erliegt den 300 PS im V12-Kraftprotz schon beim Blind Date.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird Formula 400

Last Action Hero - die Ikone von Pontiac

Ein Firebird Formula 400 zum Weinen: General Motors hat 2010 die seit 1926 existierende Marke Pontiac aus dem Programm genommen. Motor Klassik-Redakteur Franz-Peter Hudek weint ihr mehrere echte Tränen nach und erlebt eine Ausfahrt im großartigen Firebird Formula 400 von 1974 mit dem blubbernden 6,5-Liter-V8.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.