Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Alfa Romeo 2000 S Vignale im Fahrbericht

Romeo und Julia Reloaded

Dieses Alfa Romeo 2000 S Coupé von Vignale kehrte auf verschlungenen Wegen nach 33 Jahren zu seinem einstigen Besitzer zurückt: Romeo und Julia reloaded.

Jetzt lesen
Dodge Charger R/T und Plymouth Road Runner

Fat Toys - Power ohne Ende

Fette Maschinen mit gigantischen Hubräumen und jeder Menge Power sorgen bei Muscle Cars für eine Fahrfreude der besonderen Art. Zwei Mopars geben Gas: Dodge Charger R/T und Plymouth Road Runner.

Jetzt lesen
Harley-Davidson XR 1000

Werksrenner für V2-Treiber

Das Typenkürzel XR hat nicht nur in Harley-Kreisen einen glorreichen Klang – die Harley-Davidson XR 1000 von 1983 ist der straßenzugelassene Ableger der erfolgreichen Werksrennmaschine XR 750.

Jetzt lesen
Fahrbericht Buick Riviera im Alltag

Tanken macht am meisten Spaß!

Ein Buick Riviera im Alltag: Motor Klassik-Fotograf Hardy Mutschler fordert längere Lebensarbeitszeiten für Autos.  Konsequenterweise fährt er daher seinen 1970er Buick Riviera im Alltag und behauptet, Fahrspaß habe nichts mit der Zustandsnote des Autos zu tun.

Jetzt lesen
Audi Quattro und Porsche 911 SC im Fahrbericht

High-Tech versus Kraftsport

Der Audi Quattro war das erste Sportcoupé mit Allradantrieb und Turbomotor, das selbstbewusst den Porsche 911 herausforderte. Revolution traf auf Evolution - ein Mythos war geboren. Heute treffen die Beiden wieder aufeinander - wer hat sich besser gehalten?

Jetzt lesen
BMW Isetta 300 und Messerschmitt KR 200

Mit Kleinstwagen ins WIrtschaftswunder

BMW Isetta und Messerschmitt Kabinenroller sind die originellsten Rollermobile der Wirtschaftswunderzeit. Sie waren keine Miniatur-Ponton-Autos wie das Goggomobil, sondern mutige Design-Alternativen mit aufregendem Konzept. Das wird heute mit viel Fahrspaß und Preisen um die 20.000 Euro honoriert.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider, MGF, Mercedes-Benz SLK

Roadster-Klassiker von morgen

Mercedes-Benz SLK, MGF und Alfa Romeo Spider – die nächste Roadster-Klassiker-Generation wartet bereits ungeduldig auf ihren Auftritt – sympathische, gut aussehende Burschen mit vielen Talenten. Wir sollten sie willkommen heißen.

Jetzt lesen
Gemballa Avalanche im Fahrbericht

395 PS starke Lawine im Anmarsch

Der Gemballa Avalanche ist der radikalste Porsche-Umbau aus den Achtzigern. Sein riesiger Heckflügel half ihm, die unbändige Kraft von 395 PS zu bändigen.

Jetzt lesen
Mercedes 300 CE-24 Cabrio im Fahrbericht

Alltags-Cabrio als Geldanlage

Ein Mercedes-Benz 300 CE-24 Cabrio kann heute Alltagsauto und Wertanlage zugleich sein. Die 124er-Cabrios gehören schon lange nicht mehr zu den Geheimtipps, sondern zu den besten Geldanlagen.

Jetzt lesen
Jaguar E-Type Serie 1

Die nackte Kanone 50 1/2

Mit dem Jaguar E-Type präsentierte der britische Hersteller vor 50 Jahren einen Sportwagen, dessen muskulöse Virilität fast schon unanständig war. die Flache, lang gezogene Motorhaube des E-Type zeugte von animalischer Kraft und Ausdauer. Wer einen Jaguar E-Type fuhr, der zählte eindeutig zu den ganz Wilden im Lande.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.