Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Triumph TR3, TR4 und TR6

Die letzten echten Roadster

Die Triumph Roadster TR 3, TR 4 und TR 6 lassen heute längst verblasste Fahrerlebnisse wieder leuchten – wie intensiv, kann jeder selbst entscheiden. Die Triumph-Kollektion bietet die passende Auswahl.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera RS 3.0 und Carrera RS

Zwei Farben Roaaar

Zwei Porsche 911 Carrera RS: Die beiden Buchstaben RS am Heck eines Porsche 911 Carrera verheißen Fahrspaß in seiner reinsten und rarsten Form. Der strenge Verzicht auf ein Mindestmaß an Komfort zu Gunsten exorbitanter Fahrleistungen stammt aus dem Rennsport, die Stückzahlen sind begrenzt. 

Jetzt lesen
BMW V8 3200 Super Autenrieth

Das gibt's nur einmal - viertüriges BMW-Cabrio

Der BMW V8 3200 Super Autenrieth, ein viertürige BMW-Cabriolet auf Basis des Typs 502, entstand 1959/60 bei Autenrieth in Darmstadt und gehörte damals zu den drei teuersten Autos - neben BMW 507 und Mercedes-Benz 300 SL. Motor Klassik probierte das Einzelstück am Gaisberg nahe Salzburg aus. 

Jetzt lesen
Cadillac Sixty Special Fleetwood

Caddy on the rocks

Der Cadillac Sixty Special Fleetwood bietet kühle Farben, verschwenderisches Design, hochwertiges Material und solide Technik. Und: Dieser Cadillac will mehr sein als ein Auto. 

Jetzt lesen
AC Greyhound, Talbot-Lago T 14 LS im Fahrbericht

Edel und rar - Zwei Leichtbau-GT

AC Greyhound und Talbot-Lago T 14 LS sprachen als sportliche Leichtbau-Coupés mit moderner Technik einst begüterte Enthusiasten an. Die Marken AC und Talbot-Lago zählen dank ihrer Erfolge im Motorsport zum automobilen Hochadel.

Jetzt lesen
Talbot Sunbeam Lotus

Das rasende Quadrat

Der Talbot Sunbeam Lotus war vor 30 Jahren mit seinen 150 PS und nur 960 Kilogramm Gewicht der heißeste Kompaktwagen seiner Zeit. Als Rallye-Auto erkämpfte das rasende Quadrat sogar den WM-Markentitel. Fahrbericht der straßenzugelassenen Sunbeam Lotus-Version.

Jetzt lesen
Delage 6.11N Coach

Adieu, ma belle

Delage galt als gute Wahl - doch das ist lange her. Schon 1935 strauchelte die große Marke. Kurz bevor es zu Ende ging, stellten die Franzosen den 6.11 vor - ein eleganter, schneller und solider Wagen. Das ist er heute noch.

Jetzt lesen
Audi 100 LS, Mercedes 230 und NSU Ro 80

Drei Revoluzzer der 68er

Mit Audi 100 LS, NSU Ro80, Mercedes-Benz 230.6 waren 1968 drei forsche Revoluzzer auf dem Weg nach oben. Und raus aus dem Milieu: Sechszylinder-Star statt Bauern-Diesel bei Mercedes, Avantgarde-Limousine statt Prinzen-Zwerg bei NSU und Sport-Komfortklasse statt Zweitakt-Erbe bei Audi.

Jetzt lesen
Ferrari Mondial QV und Lotus Turbo Esprit

Donnerkeile, die Dampf machen

Edle Technik in einer dezenten Verpackung kennzeichnet den Ferrari Mondial QV. Der wilde, exotische Lotus Turbo Esprit hc bietet eine ganz andere Art des Vergnügens – zum ähnlichen Preis.

Jetzt lesen
Mercedes Benz 450 SEL 6.9 und 300 SEL 6.3

Zwei M100-Volumen-Modelle

Jenseits des handgefertigten Elite-Automobils Mercedes 600 gab es die lange S-Klasse mit dem großvolumigen M 100-Motor. 6.3 und 6.9 schufen sich als schnelle Autobahn-Kuriere ihren eigenen Mythos. Noch heute liegt ihr Reiz im Überfluss. 

Jetzt lesen
  • zurück
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.