Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes-Benz 220 Coupé (W 187)

Der kleine Adenauer

Nur 85 Exemplare entstanden in nur einem Modelljahr vom Mercedes-Benz 220 Coupé. Kaum einer weiß um dieses Kleinod aus handwerklicher Fertigung, eines der seltensten Modelle der Mercedes-Historie und Zwilling des Cabrio-Zweisitzers.

Jetzt lesen
Lamborghini Reventón trifft Lamborghini Countach Turbo S

Lambo-Stierkampf mit 1.400 PS

Lamborghini Reventón und der Lamborghini Countach Turbo S – die zwei Supersportwagen mit rund 1.400 PS. Gute Kampfstiere sind schwer zu finden. Solche, die alt werden, sind noch rarer. Zwei der seltensten Exemplare aller Zeiten trafen sich an einem sonnigen Herbsttag in einer Arena am Bodensee.

Jetzt lesen
Renault 16 im Fahrbericht

Mit 16 hat man noch Träume

Der Renault 16 ist für einen Traumwagen eindeutig zu vernünftig. Er verzichtet auf Leistungsexzesse und Design-Eskapaden - besitzt andererseits das intellektuelle Charisma eines fortschrittlichen Individualisten. 

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 200 (W 110) im Fahrbericht

Kleine Flosse - große Wirkung

Der Mercedes-Benz 200, Baureihe W 110, kommt dem Bild eines idealen Oldtimers für Einsteiger recht nahe: Alltagstauglich, robust, unkompliziert und überall gern gesehen.

Jetzt lesen
VW Passat GTI Prototyp

Wind-Jammer - der heißeste Werks-Passat

Der VW Passat GTI hätte der Traum sportlicher Familienväter sein können, doch für den Vorstand der Volkswagen AG passten Passat und Powerplay nicht zusammen. VW-Vorstandschef Toni Schmücker wollte keinen Sport-Passat. Also blieb der bahamablaue Passat GTI ein Einzelstück.

Jetzt lesen
NSU Ro 80 im Fahrbericht

Immer im Kreiskolben herum

Der NSU Ro 80 wurde dreieinhalb Monate nach dem Mazda Cosmo Sport auf der IAA 1967 präsentiert. Unter der aerodynamischen Karosserie (cW-Wert: 0,366) versteckt sich ein Zweischeiben-Wankelmotor mit einem Kammervolumen von 995 Kubikzentimetern und 115 PS bei 5500/min.

Jetzt lesen
Schnäppchen-Kauf Triumph TR 6

Schnäppchen? - TR6 für 9.500 Euro

Der Triumph TR6-Kreis schließt sich: Vor 36 Jahren kaufte Motor-Klassik-Fotograf Frank Herzog seinen ersten Triumph TR6 , Mitte der Achtziger folgte der zweite. Der dritte Roadster soll nun ein reines Spaßauto werden - eines für Vater und Tochter.

Jetzt lesen
Baker Electric 1904 im Fahrbericht

Der fabelhafte Baker-Boy

Der Baker Electric begeisterte schon Thomas Alva Edison. Das erste Exemplar wurde an den weltberühmten Erfinder ausgeliefert. 106 Jahre später fährt der Designer Hans A. Muth den Baker Electric 1904 - und vergleicht ihn mit seinem E-Mobil-Konzept. Muth ist  seit Jahrzehnten für die internationale Auto- und Motorradindustrie tätig.

Jetzt lesen
Lloyd 400 im Fahrbericht

Kleinwagen wieder zum Leben erweckt

Es gibt sie noch, die großen Zufallsfunde in der Provinzgarage: Ein Lloyd-Fan entdeckte einen Lloyd 400 Kombi mit originalen 4.500 Kilometern auf dem Tacho - und folgte den Spuren eines ungewöhnlichen Autolebens.

Jetzt lesen
Toyota Supra 3.0i Turbo und Pontiac Trans Am GTA

Krieg der Welten - High-Tech versus Hubraum

Steak oder Sushi - High-Tech oder die Kraft des Hubraums? Ende der 80er Jahre wagte Toyota das Unglaubliche und forderte mit der Supra Turbo das V8-Ponycar Pontiac Trans Am GTA heraus. Aufgeladener Dreiliter-V6 gegen 5,7-Liter-V8-Gewalt - wer ist am Ende vorne?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.