Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Dodge Monaco - So fährt sich das Blues-Brothers-Mobil

Bullen-Karre ohne Starallüren

Der Dodge Monaco ist der heimliche Star der Musikkomödie Blues Brothers. Ein abgetakeltes und ausrangiertes Polizeiauto mit 7,2 Liter großem V8-Motor der California Highway Patrol mit dem Dan Akroyd und John Belushia alias Elwood und Jake mächtig Gas geben.

Jetzt lesen
Fahrbericht Renault Alpine A 310 V6

Französisches Plastik-Spielzeug

Zeitlebens stand die Sechszylinder-Renault Alpine A310 im Schatten des Porsche 911. Die ewige Zweite ist zwar auch ein Individualist mit Charisma, wirkt jedoch improvisierter und stellt exotische Reize über technische Perfektion. Spaß machen sie beide.

Jetzt lesen
Ford Mustang Hardtop-Coupé im Fahrbericht

Der Reiz der Basis - 289er Ford Mustang Coupé

Das Ford Mustang Hardtop Coupé ist die meistgebaute und günstigste Variante des Pony-Cars. Während sich die Szene am Mustang Convertible oder am Bullit-Fastback berauscht, fristet das Basismodell des Mustang ein Schattendasein. Dabei beeindruckt der tiefgründige Charme eines 67er Hardtop-Coupés selbst jene, für die US-Cars bisher nicht unbedingt die erste Adresse ihrer Autoleidenschaft waren.

Jetzt lesen
Citröen DS im Fahrbericht

Schwebezustand - das wirklich andere Auto

Ihr außergewöhnliches Design und die Hydropneumatik mit sensationellem Federungskomfort machen die DS von Citroën zu einem Idol der Autohistorie – auch 55 Jahre nach ihrem Erscheinen. In Ulrich Bethscheider-Kieser weckt sie Erinnerungen ganz persönlicher Art.

Jetzt lesen
Mazda 626 Coupé 2.0 GLX im Fahrbericht

Nicht schön, aber selten - Mazda 626-Coupé

Der Erfolg des Mazda 626 Coupé liegt in der Klarheit seiner Linie. Der Abschied vom Japan-Barock bescherte uns einen blassen Mittelklässler im kantigen Audi-80-Stil. Nur das Mazda 626 Coupé spielt mit dem Zeitgeist der Achtziger. Fahrbericht.

Jetzt lesen
BMW 2002 GT4 von Pietro Frua

BMW CS mit italienischen Karosserie

Dieses Coupé wirkt, als hätte jemand einen BMW CS mit einer italienischen Karosserie gekreuzt. Vom 2002 GT4 entstanden nur zwei Einzelstücke, 1969/70 aufgebaut von Pietro Frua, der zuvor für Glas gearbeitet hatte. 

Jetzt lesen
Citroën SM im Fahrbericht

Haute Future

Mit aerodynamischer Karosserie, Hydropneumatik und Maserati-Motor sollte der SM zum Trendsetter werden. Doch kleine Konstruktionsfehler und große politische Umwälzungen beendeten die Laufbahn des schnellsten Fronttrieblers seiner Zeit.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 6C 2300

Aerodinamica Spider - der Überflieger

Alfa Romeo-Chefingenieur Vittorio Jano beauftragte 1935 die Jankovits-Büder mit dem Bau eines Mittelmotor-Sportwagens auf Basis des 6C 2300. Der grüne Spider verblüfft mit seiner hohen Modernität und einer abenteuerlichen Geschichte.

Jetzt lesen
Porsche 944, Mazda MX-5, Alfa Spider

Drei Mal Sport für unter 20.000 Euro

Wer ein sportliches Cabrio für den Sommer sucht, sollte neben Neuwagen auch die - viel schöneren - Klassiker unter die Lupe nehmen. Drei Youngtimer von rund 8.000 bis 20.000 Euro aus Italien, Deutschland und Japan. Sie bieten zwei Sitze, Heckantrieb und viel Luft zwischen A- und C-Säule.

Jetzt lesen
Lancia Fulvia 1,3 Sport Zagato und Opel GT im Fahrbericht

Zwei Sportcoupés abseits des Mainstream

So kontrastreich ist das Programm der Mainstream-Alternativen: Für je rund 12.000 Euro bieten Opel GT 1900/AL und Lancia Fulvia 1,3 Sport Zagato stilvollen Sportwagen-Spaß für den individuellen Geschmack. 

Jetzt lesen
  • zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.