Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes-Benz S-Klasse - drei Generationen im Fahrbericht

Die großen Drei - S-Klasse-Superlative

Die Mercedes-Benz S-Klasse – drei Generationen trugen zu ihrer Zeit den Weltmeistertitel. Kein Jaguar, Cadillac, BMW oder Rolls-Royce konnte sie vom Thron stürzen. Die S-Klasse-Superlative zeigen heute noch, wo es lang geht. Fahrbericht von 450 SEL, 560 SEL und 600 SEL.

Jetzt lesen
Citroën DS und XM im Fahrbericht

Pallas der Republik - staatstragende Franzosen

Citroën DS und Citroën XM verdeutlichen: Große Citroën übernahmen in Frankreich immer staatstragende Aufgaben - als rollende Paläste, die die Präsidenten hydropneumatisch-gedämpft stilvoll über die Straßen gleiten ließen. Hat der Citroën DS Pallas die Amtswürde an den kantigen Citroën XM vererbt?

Jetzt lesen
Austin Sprite und Range Rover Vogue

Auto-Fahrspaß im Tiefschnee

Range Rover 4.2 und ein Austin Sprite Mk V statt Schlitten: Was macht man, wenn tags zuvor tonnenweise Neuschnee gefallen ist? Man geht natürlich Auto fahren. In diesem Fall balgen sich in einer automobilen Schneeballschlacht ein Range Rover 4.2 und ein Austin Sprite Mk V um die Krone des Schneekönigs.

Jetzt lesen
VW Passat Variant

Metal-Rocker mit VW-Youngtimer

Seinen VW Passat Variant aus erster Hand und scheckheftgepflegt bekam Moritz von seinem Cousin zum Führerschein geschenkt. Jetzt startet der Biedermann-Kombi eine zweite Karriere als Heavy-Metal-Mobil.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 560 SEL (W126) im Fahrbericht

Die Farbe des Gelbes - S-Klasse mal anders

So ein Mercedes-Benz 560 SEL in vollem Ornat und mit 300 PS ist ja schon aufregend genug. Doch in der Fehlfarbe Quietschgelb, gepaart mit jägergrünem Velours, mutiert er plötzlich vom Top-Manager zum Pop-Star, und alle wollen ein Autogramm.

Jetzt lesen
Ford Capri und Opel Manta Fahrbericht

Die Lifestyle-Coupés der 70er und 80er

Sie waren Helden der Jugend und des Sport. Sie brachten einen Hauch von Lifestyle in die Tristesse der Vorstädte und röhrten balzend vor der Disco. Was wäre das Leben ohne Capri und Manta?

Jetzt lesen
IFA P 70 Limousine im Fahrbericht

Pappe, die Erste

Die kleine IFA P70 Limousine war ein Zeit-Genosse von Goggo und Isetta. Er hatte als Erster eine in größerer Serie hergestellte Kunststoffkarosserie. Wir sind mit dem kleinen Zwickauer mal eine Runde Probe gefahren.

Jetzt lesen
BMW M5 (E34)

Der letzte M5 mit Reihensechszylinder

Der BMW M5 trägt das Vermächtnis des M1 in sich. Der Motor des E34-M5 basiert noch auf dem 277-PS-Ur-Triebwerk aus BMWs Mittelmotorsportwagen. Auf 3,6 Liter vergrößert, leistet der Reihensechszylinder – von der BMW Motorsport GmbH gründlich überarbeitet -, ab 1988 in der zweiten M5-Generation 315 PS.

Jetzt lesen
Audi 100 Typ 43 im Fahrbericht

Fünfzylinder schreibt Technik-Geschichte

"Neuer großer Audi 100" hieß er bei seinem Debüt 1976. Mit innovativem Fünfzylindermotor und hoher Fahrdynamik ist der Typ 43 ein Meilenstein auf dem von Cheftechniker Ferdinand Piëch ehrgeizig beschrittenem Weg in die Nobelklasse.

Jetzt lesen
BMW M3 (E 30) im Fahrbericht

Ein Meisterstück der Kombi(nation)

Der BMW M3: Knapp 200 PS und nur 1.200 Kilo schwer: Schon vor 25 Jahren verdrehte der erste M3 selbst gestandenen Familienvätern den Kopf. Heute ist er eine Legende. Und was für eine!

Jetzt lesen
  • zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.