Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Ford Mustang V8 und Sunbeam Alpine Tiger MK I A

Mustang und Tiger im Fahrbericht

Sobald ein Ford Mustang und ein Sunbeam Tiger auftreten, wird die Straße zur Bühne. Trotz gleicher V8-Technik begeistern sie ihr Publikum auf unterschiedliche Art. Während der Mustang eindeutig der Star ist, begnügt sich der Sunbeam Tiger mit der Nebenrolle.

Jetzt lesen
Chevrolet Corvette Stingray 454 im Fahrbericht

Leichtgewicht mit Wespentaille

Die Corvette Stingray 454 - 390 PS stark und 1.500 kilogramm leicht - wenn man fast siebeneinhalb Liter Hubraum in eine so dünne Kunststoffhülle verpackt, dass das Leistungsgewicht knapp unter vier Kilogramm pro PS bleibt, verspricht der Tritt aufs Gaspedal zu einem besonderen Erlebnis zu werden.

Jetzt lesen
Fahrbericht BMW Isetta 300 und Goggomobil T 25

Weiß-Blaue Geschichten

Welches Konzept ist mit mehr als fünf Jahrzehnten Betrachtungsabstand das bessere? Der Motorroller mit Kabine oder die Miniatur eines Automobils, Einzylinder-Viertakt oder Zweizylinder-Zweitakt, Zwei- oder 2+2-Sitzer - kurz: BMW Isetta 300 oder Goggomobil TS 250?

Jetzt lesen
Mercedes-Benz 300 SLR Mille Miglia

Von der Rennstrecke ins Museum

Jahre nach seinem Sieg bei der Mille Miglia durfte sich der Mercedes 300 SLR noch einmal zwischen Brescia und Rom austoben, nun soll er für längere Zeit ins neue Museum. Zuvor drehte er für Motor Klassik noch eine letzte Ehrenrunde.

Jetzt lesen
BMW 525i (E34) im Fahrbericht

Zeitlos wie ein Nadelstreifen-Anzug

19 Jahre alt, gut ausgestattet, knappe 1.500 Euro billig und stattliche 242.356 Kilometer auf dem LCD-Display – das erstaunt selbst den kundigen Betrachter, der am Doppelrohrauspuff schnell erkennt, dass es sich um einen schmucken 525i handelt.

Jetzt lesen
Ford 17 M 1700 CS, Opel Rekord 1700 und VW 1600 L

Die Herren Jedermann

Mittelklasse-Vergleichstests waren die Straßenfeger von auto motor und sport. Mehrteilig wie ein Durbridge im Fernsehen, das Resultat mit Spannung erwartet. Motor Klassik greift die Idee 40 Jahre später auf und mischt die Kandidaten neu. 

Jetzt lesen
Alfa Romeo 1900 TI Super Coupé Pininfarina im Fahrbericht

Gesichts-Bewusstsein - Alfa ohne Scudetto

Auf dem Turiner Salon strahlte 1954 bei Alfa Romeo ein Pininfarina-Coupé, dem der geschichtsträchtige Alfa-Grill, genannt Scudetto, fehlte. Motor Klassik fuhr das Einzelstück.  

Jetzt lesen
BMW M3 (E30) und M5 (E28) im Fahrbericht

M-Motionen - die erste Generation

Beide setzen auf M-Power, der eine mit vier, der andere mit sechs Zylindern. Sonst sind sie allerdings sehr verschieden. Der BMW M5 pflegt zurückhaltendes Understatement, der BMW M3 zeigt deutlich, was er kann. Fahrbericht der beiden ersten Großserien-M-Modelle.

Jetzt lesen
BMW 520i (E12) - die erste Generation des 5er

Nummer fünf lebt - der erste 5er

Im Olympiajahr 1972 startete der BMW 520i seinen Eroberungsfeldzug in der gehobenen Mittelklasse. Sportlichkeit und Komfort kombinierten die Münchner auf ideale Art. Die Idee hat Bestand: Noch 35 Jahre später findet sich im BMW-Programm ein 520i.

Jetzt lesen
Alfa Romeo 75 2.0 Twin Spark im Fahrbericht

Cuore Sportivo in Tetra-Pak-Optik

Trotz seiner Ecken und Kanten geizt der Alfa Romeo 75 Twin Spark nicht mit Reizen. Nicht zuletzt die verzinkten Bleche und die zuverlässigen Motoren sorgen für positive Überraschungen. Doch taugt die letzte Alfa-Limousine mit Heckantrieb zum Klassiker?

Jetzt lesen
  • zurück
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.