Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Youngtimer-Kauftipps 2025

So teuer wurden M3, RS2 und Lotus Omega

Sportliche Youngtimer der 90er im Preis-Check: Sind BMW M3 E36, Audi Avant RS2 und Lotus Omega ihr Geld wert?

Jetzt lesen
Toyota Sprinter Trueno, AE86 (1986), Kaufberatung

Die Drift-Legende der 80er-Jahre

Er ist kein Supersportwagen, kein Hightech-Wunder – und doch eine Ikone: Der Toyota AE86, bekannt aus dem Kult-Anime "Initial D", begeistert Generationen von Autofans auf der ganzen Welt. Was macht den unscheinbaren 80er-Jahre-Corolla zum Mythos auf Rädern? Ein Treffen mit einer von Japans größten Drift-Legenden.

Jetzt lesen
Pontiac Firebird SLP Firehawk (1993)

V8-Rarität mit Stil, Sound und Schaltgetriebe

Er ist laut, selten und rot wie ein glühendes Ausrufezeichen: Der Pontiac Firebird SLP Firehawk zählt zu den faszinierendsten US-Cars der 1990er-Jahre. Mit werksseitigem Tuning, knackigem Sechsgang-Getriebe und legendärem V8 verkörpert der "Feuerfalke" amerikanische Performance-Kultur pur – und ist heute ein begehrtes Sammlerstück mit Überraschungspotenzial auf der Straße.

Jetzt lesen
Opel Manta B (1975-1988) Schwachstellen, Preise

Ehrlicher Kumpel mit Rostproblemen

Wir stimmen ja gern in den Chor des "Früher war alles besser" ein. Nicht aus zwanghafter Nostalgie, sondern weil es oft schlicht stimmt. In den 70er- und 80er-Jahren etwa baute Opel noch echte Coupés. Und, für den Winter: Die hatten Heckantrieb und waren Rallye-Sieger! Ein Tusch für den Manta B.

Jetzt lesen
BMW 3er E21 (1975-1983)

Erster 3er-BMW ist selten und teuer

Rost und forsche Fahrer sind die größten Probleme des BMW E21. Der erste 3er ist inzwischen teuer und selten, ein Kauf lohnt dennoch.

Jetzt lesen
Mercury Capri 1.6 (1992) Kaufberatung

Der Capri von Down Under

Der Name weckt bei vielen sofort Erinnerungen an das legendäre Sportcoupé aus Köln. Doch auch Mercury hatte einen Capri im Programm – ein Cabrio mit italienischem Design, australischer Technik und amerikanischem Lebensgefühl.

Jetzt lesen
Chrysler 300 Hurst Fahrbericht und Kaufberatung

7,2 Liter Hubraum, 380 PS, keine 500-mal gebaut

Die Fuselage-Chrysler der 70er sind beeindruckende Straßenkreuzer. Das gilt ganz besonders für den Chrysler 300 Hurst, der Luxus und Leistung aufreizend kombiniert. Was ist beim Kauf des Muscle Car für Gentlemen zu beachten?

Jetzt lesen
Sieben Youngtimer mit starker Wertsteigerung

Honda NSX in einem Jahr 20 Prozent teurer

Noch vor wenigen Jahren wurden japanische Fahrzeuge aus den 70er- bis 90er-Jahren auf Oldtimer-Treffen häufig belächelt – als Exoten, Bastlerautos oder günstigere Alternative zu europäischen Klassikern. Doch dieses Bild hat sich längst gewandelt. Die einstigen Gebrauchtwagen aus Fernost erleben derzeit eine beachtliche Wertsteigerung. Vor allem sportliche Coupés und Cabrios der 80er- und 90er-Jahre erregen zunehmend Interesse auch außerhalb der JDM-Szene. Wer zur richtigen Zeit gekauft hat, kann sich über satte Gewinne freuen.

Jetzt lesen
7 Oldtimer bis 15.000 Euro

Die machen keinen Ärger und kosten kein Vermögen

Oldtimer müssen kein Vermögen kosten – und erst recht keine Nerven. Sieben Kauftipps für Einsteiger – von Alfa Romeo Spider bis VW Käfer. Auch eine Mercedes S-Klasse ist dabei – und alle kosten weniger als ein neuer VW Polo.

Jetzt lesen
Saab 900 Turbo (1978-1993) Kaufberatung, Preise

Robuster Schwede mit Turbo-Dampf im Check

Warum ein schwedischer Flugzeugbauer das Wort "Downsizing" schon kannte, bevor es erfunden war. Und warum Maverick ohne den Saab 900 Turbo niemals abgehoben wäre.

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.