Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
Porsche 911 G-Modell Kaufberatung

Ausgereift, zuverlässig und begehrt

Dank Vollverzinkung zeigen sich die Porsche 911 ab Modelljahr 1976 recht rostresistent, ab 1986 sind sie gar mustergültig. Die 3,0- und 3,2-Liter-Motoren gelten als überaus langlebig.

Jetzt lesen
Porsche 911 (1964-73) Kaufberatung

Alle Schwachstellen des Ur-911 bis zur F-Serie

Porsche 911 F-Modell, das heißt: rostanfällige Karosserie und sensible Motoren mit hoher Literleistung. Die frühen Elfer brauchen die meiste Zuwendung. Unsachgemäße Reparaturen sind das größte Risiko.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 12, Serie 3 Kaufberatung

Jaguar V12 ist besser als sein Ruf

Ausgerechnet der kapriziöse Jaguar V12 zeigt sich erstaunlich robust. Spezialisten kennen Kniffe, die Kosten sparen - und die Legende vom schrauberunfreundlichsten Auto widerlegen. Motoren und Getriebe sind langlebig.

Jetzt lesen
Volkswagen Mexico-Käfer Kaufberatung

Auch Mexikaner rosten gerne

Am 30. Juli 2003 lief im mexikanischen Puebla endgültig der letzte Käfer vom Band - spätestens seit diesem Tag gelten die einst wenig geliebten Mittelamerikaner für die Szene als erhaltenswerte Klassiker. "Última Edición"-Modelle befinden sich zudem fest in Sammlerhänden.

Jetzt lesen
Jaguar XJ6 Sovereign 4.0 Ltre - XJ 40 Kaufberatung

Britischer Souvereign, besser als sein Ruf

Dem Jaguar XJ 40 eilt der Ruf schlechter Zuverlässigkeit voraus. Deutlich unkomplizierter konstruiert als sein Vorgänger, gibt sich der Jaguar XJ 40 allerdings rostresistenter und reparaturfreundlicher. Positiv auch die Preise: Selbst sehr gute Autos sind finanziell noch erreichbar.

Jetzt lesen
NSU TT in der Kaufberatung

Robuste Heckschleuder

Der NSU TT wird in seiner schwäbischen Heimat liebevoll als "a problemlos Autole" bezeichnet: Die Beliebtheit sorgt für eine rührige Szene.

Jetzt lesen
Talbot-Matra Rancho in der Kaufberatung

Plastik mit rostigem Unterbau

Der Talbot-Matra Rancho war auf dem deutschen Markt nicht gerade ein Bestseller. Und die meisten Exemplare sind längst dahingerostet. Denn unter der Kunststoffhaut des Aufbaus verbirgt sich ein stählernes Gerüst, das sich nur allzu gern in braunen Staub auflöst.

Jetzt lesen
Citroën 2CV Kaufberatung

Enten rosten. Alle. Fast überall.

Manche denken immer noch, der Citroën 2 CV, die Ente, seiein billiges Auto. Doch das war einmal. Inzwischen kommen gute Modelle teuer. Die Zeiten erfolgreicher Schnäppchenjagd ist vorbei. Wer kein Top-Exemplar kauft, sollte bei allen Jahrgängen besonders auf den Karosseriezustand achten. Technische Probleme bleiben überschaubar. 

Jetzt lesen
Porsche 944 in der Kaufberatung

944 kommt immer besser an

Für den Porsche 944 sprechen ein effektiver Korrosionsschutz und langlebige Motoren. Aber nur gut und regelmäßig gepflegte Exemplare halten die Reparaturkosten klein.

Jetzt lesen
Münch TTS/E 1200 in der Kaufberatung

Kaum zu finden, unglaublich teuer

Eine Münch, egal welches Modell, wird nur selten zum Kauf angeboten – der Bestand befindet sich in fester Sammlerhand und wird in den meisten Fällen auch nur in diesem Kreis gehandelt.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.