Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Mercedes G 460/461 (1979-1990) Kaufberatung

Allesüberwinder mit Schwachstellen

Der Mercedes G in seiner frühen Version mit Zuschalt-Allrad in der Kaufberatung und im Fahrbericht: Auf dem Offroad- Parcours des Château de Lastours zeigen drei G-Modelle, dass sie bis heute nichts verlernt haben.

Jetzt lesen
Toyota Celica Turbo 4WD Carlos Sainz

Schwachstellen des Turbo-Coupés

Die Celica, von Toyota 2005 ersatzlos aus dem Programm genommen, ist im besten Youngtimer-Alter. Inzwischen ist der kompakte Sportwagen eine große Seltenheit geworden – erst recht als Carlos Sainz Edition mit Allrad und Turbo. Kaufberatung.

Jetzt lesen
Corvette ZR1 (C4) Stärken und Schwächen

Supersport zum Kompaktpreis

Die Anschaffung einer Corvette ZR-1 aus den frühen 90ern zum Preis eines modernen Kompaktautos ist verlockend. Leistung und Luxus bietet der schlanke Super-Sportwagen im Überfluss, machen es aber auch anfällig für Schwachstellen.

Jetzt lesen
Oldtimer zu Elektro-Autos umgebaut

In 2,5 Sekunden von null auf 100 - elektrisch

Die Idee, einen Elektromotor in Young- oder Oldtimer einzubauen, fasziniert. Tüftler wie Alois Ruf, Heiko Fleck, Elerra, Ecap oder Kreisel machen den Umbau möglich. Mancher Klassiker ist nach dem Umabu schneller als vorher.

Jetzt lesen
Auto-Legende VW Käfer (1938 bis 2003)

Heckschleuder fürs Volk

Laut, lahm, geliebt: Dem Charme des VW Käfer kann sich kaum jemand entziehen. Doch was ist das Tolle am Käfer und was macht ihn so besonders?

Jetzt lesen
VW-Porsche 914 (1969-1974)

Volks-Porsche oder Elfer-Konkurrent?

Von den einen als günstiger Einsteiger-Porsche verspottet, von den anderen als Mittelmotor-Zweisitzer geliebt. Der VW-Porsche 914 polarisiert bis heute. Der erste deutsche Mittelmotor-Sportwagen wird dieses Jahr 50.

Jetzt lesen
Die 10 wichtigsten Citroën

Eine Auswahl von DS bis Berlingo

Citroën Traction, DS, 2CV: Klar sind das Helden. Doch nicht nur die. Denn da gab es noch SM, CX und Berlingo. Berlingo? Na klar! Eine ganz subjektive Auswahl der wichtigsten Citroën-Modelle.

Jetzt lesen
Peugeot 306 Cabrio (1994-2002)

Kompakter Viersitzer mit Stoffverdeck

Nicht nur BMW konnte elegante Cabrios mit Stufenheck bauen. Mit dem offenen 306 kommt uns ein eleganter Viersitzer in den Sinn, der für kleines Geld große Freude macht.

Jetzt lesen
Volvo 740/760 Kaufberatung

Stärken und Schwächen des kantigen Schweden

Das Schöne an so einem 700er ist ja, dass er sich heute perfekt in dieses Klischee des treuen und uneitlen Begleiters für viele weitere Jahre fügt. Und dann ist da auch noch dieses extra-schräge Coupé.

Jetzt lesen
Mercedes SLK (R170) im Check

Die Schwachstellen des ersten SLK

Der Mercedes SLK überzeugt durch seine Solidität und das geniale Vario-Dach. Die erste SLK-Baureihe (R170) war ein Bestseller und hat das Zeug zum Klassiker. Rost und Unfallschäden sind die größten Schwachpunkte.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.