Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Audi V8 (Typ 4C, 1988 bis 1994) Kaufberatung

Vollverzinkter Langläufer

Audi zündete 1988 zum Einstieg in die Luxusliga ein Technikfeuerwerk: Allradantrieb, Vierventiltechnik und Vollverzinkung sollten Kunden von S-Klasse und 7er zum V8 locken. Heute reizt ein V8 als seltener und solider Pionier des Audi-Aufstiegs.

Jetzt lesen
Jaguar XJ6 (XJ40) ab 3.900 Euro als Gebrauchtwagen

Mehr Luxus-Limousine für weniger Geld geht nicht

Die große Fünfmeter-Limousine Jaguar XJ40 ähnelt stark ihrem klassischen Vorgänger XJ6 von 1968. Sie hat auch viele seiner Tugenden übernommen – und geizt deshalb nicht mit Holz und Leder. Mehr Luxus für so wenig Geld ist heute kaum möglich.

Jetzt lesen
Opel GT 1900 im Test

Moderne Testmethoden an 50 Jahren Opel-Power

Also, diese Reihe „Der Alte im Test“ ist wie ein Kindergeburtstag für uns: Wir dürfen uns die Gäste aussuchen, und alle, die wir einladen, freuen sich. So wie der Opel GT, mit dem wir feiern, weil er 50 wird. Aber nicht nur deshalb.

Jetzt lesen
Traum-Klassiker, die nie gebaut wurden

Aus den Schubladen der Automobildesigner

Diese Traumwagen-Entwürfe könnten tatsächlich aus den Schubladen der Autobauer gefallen sein. Doch weder das Fiat 124 Coupé noch der Opel GT Shooting Brake hatten jemals Chance auf eine Serienfertigung. Sie entspringen der Phantasie eines Automobildesigners.

Jetzt lesen
Replica-Wahnsinn von Delahaye bis Jaguar

Neue Technik, alte Form

Viele Klassiker wie Shelby-Cobra, Jaguar E-Type & Co. werden heute von Manufakturen schamlos kopiert, Ikonen werden mit moderner Technik und GFK-Haut zum automobilen Frankenstein umoperiert.

Jetzt lesen
Mazda MX-5 (NB) Kaufberatung

Cabrio-Fahrspaß pur schon ab 2.000 €

Wer ein unproblematisches zweisitziges Cabrio mit hohem Spaßfaktor sucht, kommt am heckgetriebenen Mazda MX-5 nicht vorbei. Die Preise für die Typen NB sind oft verführerisch günstig, doch sehr billigen Autos mangelt es an Pflege.

Jetzt lesen
Mercedes 770 aus Hitlers Fuhrpark nicht versteigert

7 Millionen für Oldtimer mit Nazi-Historie reichen nicht

Bei der Auctions Week in Scottsdale wurde ein Mercedes-Benz 770 aus dem Fuhrpark von Adolf Hitler angeboten. Gekauft hat Parade-Oldtimer aus dem Jahr 1939 allerdings keiner.

Jetzt lesen
Kaufberatung Mercedes /8 200-280 E (W114/W115)

Stärken und Schwächen des Mittelklasse-Mercedes

Der Mercedes Strich-Acht verdient eine genaue Betrachtung. Denn robuster Technik steht eine gewisse Rostanfälligkeit gegenüber. Gemein: Die Karosserie rostet vor allem im Verborgenen, nur Kenner enttarnen Blender. Wir helfen Ihnen dabei.

Jetzt lesen
Porsche 911 (993) im Check

Der letzte luftgekühlte Elfer überzeugt

Ausgereifte Technik und Fahrleistungen sprechen für den Porsche 993, die Wartungsansprüche und -kosten sind jedoch hoch. Schnäppchen gibt es nicht mehr, der letzte luftgekühlte Elfer ist zum Klassiker gereift.

Jetzt lesen
Volvo 850 Kombi im Check

Großer Schwede für kleines Geld

Der 850 ist trotz Frontantrieb und weniger Platz ein typischer Volvo. Er definierte den neuen Typ Volvo – und ist günstig. Seine Schwachstellen sind überschaubar und gut in den Griff zu bekommen.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.