Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Teuerster Mustang der Welt

Shelby GT 500 Super Snake für 2,2 Millionen

Ein Shelby GT 500 von 1967 ist der teuerste Mustang, der bisher versteigert wurde: Bei 2,2 Millionen Dollar fiel Mitte Januar der Hammer für das Einzelstück.

Jetzt lesen
BMW 5er (E34) 1988-1996

Youngtimer-Juwel mit bis zu 340 PS

Hätte, hätte, Steuerkette: Vor einigen Jahren waren gute BMW 5er E34 noch für ein Butterbrot zu bekommen. Nun haben die Preise angezogen. Wer trotzdem kauft, macht nichts falsch. Es lohnt sich. Wirklich.

Jetzt lesen
Jaguar XJ 300 (1994 bis '97) Kaufberatung

Augen auf beim Jaguar-Kauf

Sie suchen eine große Limousine und finden die üblichen Verdächtigen zu gewöhnlich? Vielleicht ist der Jaguar XJ etwas für Sie. Seit 1994 ist er als X300 wieder ganz vorn in der Stilwertung. Und als X308 schlägt er motorseitig ein neues Kapitel auf.

Jetzt lesen
Golf IV (1997 bis 2006) Kaufberatung

Solider Piëch-Golf mit Schwächen

Es ist an der Zeit über den Golf IV nachzudenken. Schließlich war er das wichtigste Baby des Porsche-Enkels Ferdinand Piëch. Schwachstellen hat er trotzdem.

Jetzt lesen
Porsche 911 (1997-2006) Kaufberatung

Stärken und Schwächen des 996

Der beste Elfer ist für viele ja immer der gerade Abgelöste. Beim Start des Porsche 996 galt das erst recht, denn er stellte mit Wasserkühlung und Spiegeleier-Augen die Elfer-Welt auf den Kopf. Inzwischen steigen die Preise. Zugreifen?

Jetzt lesen
Renault 19 (1988-1995)

Nach 30 Jahren fast verschwunden

Erinnern Sie sich an den Renault 19? Der 1988 präsentierte Kompakte überbot den Golf bei Variabilität und fast sogar bei den Verkaufszahlen, ist aber heute fast verschwunden. Rückblick oder Nachruf?

Jetzt lesen
Opel Kapitän (1938 bis 1970)

Der große Opel wird 80

Der Opel Kapitän wird 80: Das ist richtig, weil der große Opel 1938 erschien. Es ist aber auch falsch, weil die Produktion für sechs Jahre unterbrochen war. Das ist übrigens nicht die einzige Merkwürdigkeit in der Geschichte dieses Modells.

Jetzt lesen
Porsche 911 G-Modell (1974-89) Kaufberatung

Welchen Elfer Sie jetzt kaufen sollten

Die zweite Baureihe des Porsche 911 strahlt noch viel vom Charme des Urmodells aus. Hinzu kommt: Die G-Modelle mit den charakteristischen dicken Stoßstangen sind ausgereift, alltagstauglich und robust. Zumindest einige Versionen gibt es noch immer vergleichsweise günstig.

Jetzt lesen
Ferrari 250 GTO

Fakten zum teuersten Auto der Welt

Es sind die teuersten drei Buchstaben der Welt auf vier Rädern: GTO. Mit diesem Kürzel bezeichnete Enzo Ferrari sein GT-Modell für die Zeit ab 1962. Der 250 GTO ist der teuerste Gebrauchtwagen aller Zeiten, der jede Sammlung adelt. Der letzte Verkauf eines Ferrari 250 GTO bei einer Auktion in Monterey brachte den Weltrekordpreis von 48,4 Millionen US-Dollar ein.

Jetzt lesen
Große Auswahl für Klassiker-Freunde

10 Klassiker bis 10.000 Euro

Wer für einen Oldtimer 10.000 Euro ausgeben kann, hat die Wahl: Coupé, Cabrio, Limousine oder Kombi, vier, fünf oder sechs Zylinder, deutsche Marken oder Importware. Sogar einige Auto-Ikonen sind für rund 10.000 Euro zu haben.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.