Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Coole Youngtimer clever kaufen

Die fünf besten Autos ab 3.000 Euro

Sie suchen einen Youngtimer, können sich aber nicht entscheiden? Wir helfen aus und liefern fünf Vorschläge – je ein Coupé, ein Cabrio, einen Kombi, einen Sportwagen und eine Limousine. Mit diesen Autos machen Sie garantiert nichts falsch.

Jetzt lesen
Schwachpunkte BMW Z4 (E85) Gebrauchtwagen

Knackiger Roadster-Spaß schon ab 5.000 €

Der BMW Z4 gehört zu den fahraktiven, knackigen Roadstern. Die Preise für frühe Modelle beginnen schon bei unter 5.000 €. Die ältesten Autos der E85-Baureihe gehen schon auf die 15 Jahre zu (ab 2002 gebaut). Größere Schwächen sind beim Bayern-Roadster nicht bekannt. Wartung und Pflege entscheiden im Wesentlichen über den Zustand der Autos. Worauf man beim Kauf achten muss, sagen wir hier.

Jetzt lesen
Porsche 928 im Gebrauchtwagen-Check

Bis zu 275 km/h schneller V8-Gran Turismo

Das Transaxle-Flaggschiff von Porsche genügte höchsten Ansprüchen. Bei guter Pflege ist beim Porsche 928 auch nach 40 Jahren nichts Schlimmes zu erwarten. Fehlende Wartung und nicht fachgerechte Reparaturen gehen ins Geld.

Jetzt lesen
BMW 628 CSi (E24) im Check

Kein Klassiker für Anfänger

Gepflegte BMW E24 mit intakter und vollständiger Innenausstattung sind kaum zu bekommen. Kenner empfehlen Sechser aus der Zeit von 1982 bis 1987, bei denen der Rostschutz besser ist.

Jetzt lesen
VW Passat Variant G60 Syncro vs. Passat VR 6

Die Topmodelle der Baureihe 35i im Vergleich

Die beiden Topmodelle der Baureihe 35i machen aus dem bürgerlichen Verbrauchs-Auto eine erhaltenswerte Rarität. Wir geben Entscheidungshilfe.

Jetzt lesen
Fahrbericht und Kaufberatung Porsche 911 (996) Cabrio

Der günstgste Einstieg in die Elfer-Welt

Offen im Elfer – sicherlich eines der intensivsten Cabrio-Erlebnisse. Im ersten wassergekühlten 911 könnte sich dieser Traum noch zum Einstandspreis realisieren lassen, der Run auf gute Exemplare hat jedoch längst begonnen.

Jetzt lesen
Mercedes 500 SL (R129) im Check

Luxus-Sportwagen für schmales Geld

Einst zählte der Mercedes 500 SL der Baureihe R129 mit seinen 326 PS und exquisiter Technik zu den Supercars. Karosserie und Technik gelten als robust, die Elektronik kann aber viele Probleme bereiten.

Jetzt lesen
Fahrbericht Wolga GAZ M-21

Unterwegs in der russischen Limousine der 1960er

Laut knallt es aus der Bugkanone des in der Nähe der Petrograder Nikolai-Brücke liegenden russischen Panzerkreuzers Aurora: Mit dem Abfeuern einer Platzpatrone begann heute vor 100 Jahren die Oktoberrevolution. Für uns ein Anlass, einen Blick auf ein solides und kultiviert auftretendes russisches Auto zu werfen: Den Wolga GAZ M-21.

Jetzt lesen
BMW 3er E36 Cabrio im Fahrbericht

Freiluft-Reihensechszylinder schon ab 3.500 Euro

Das Cabriolet des BMW 328i wirkt fast ein wenig zu nüchtern – bis der Reihensechszylinder gestartet wird. Im offenen BMW macht der 24-Ventiler besonders viel Spaß. Das Beste: Er ist schon ab 3.500 Euro zu haben. Der Youngtimer im Check.

Jetzt lesen
Ford Sierra Kaufberatung

Ab 100 Euro geht´s los - aber will man das?

Der Taunus verkaufte sich nur noch zäh. Der Ford Sierra kam 1982 also wirklich nicht zu früh. Gute Exemplare sind heute selten – und haben ihren Preis, schlechte gibt's schon für 100 Euro.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.