Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Shelby Cobra 427 vs. Dodge Viper RT/10 im Fahrbericht

US-Brutalo-Roadster mit rund 400 PS im Vergleich

Rennfahrer und Hühnerzüchter Carroll Shelby hat die Welt einst mit dem ultimativen Brutalo-Roadster beglückt, der Cobra 427. Ihr legitimer Nachfolger in Sachen Gewalt: Dodge Viper RT/10.

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera 993 & 996 im Fahrbericht

Wasser- oder luftgekühlt - welcher fährt besser?

Der 993 gibt als letzter Luftgekühlter den früh verklärten Kult-Porsche. Kaum einer traut sich den weniger als halb so teuren 996 anzufassen, weil die Motor-Malaise des Wasserboxers herumging wie ein Lauffeuer. Hat der 996 noch eine Chance verdient?

Jetzt lesen
Porsche Jagdwagen 1957 Bonhams Auktion

Porsche-Jagd mal ganz anders

Auf der Bonhams-Auktion zum Goodwood Revival Festival kommt ein besonders seltener Porsche unter den Hammer: ein Jagdwagen aus dem Jahr 1957. Er soll mindestens 240.000 Euro bringen.

Jetzt lesen
Audi 100 Coupé S im Fahrbericht

Vom Hersteller vergessener Klassiker

Das ist ganz klar die Eleganz der 1970er Jahre, die hier vor uns steht: Mit dem 100 Coupé S baute Audi einen schicken Wagen, als die Ingolstädter noch nicht mal auf dem Sprung waren, eine technologieaffine Premiummarke zu werden. Unser Coupé S ist Baujahr 1973 und muss damals schon nicht nur wegen seiner Farbe „Koralle“ optisch etwas her gemacht haben. Heute ist er einer der Vorgänger des gerade aufgefrischten A5 – für uns ein Anlass, mal ein paar Runden im Coupé S zu drehen.

Jetzt lesen
Citroën CX 25

Schimanskis Einsatzwagen

Schauspieler Götz George ist am 19. Juni 2016 im Alter von 77 Jahren gestorben. Wenn er als Kriminal-Hauptkommissar Horst Schimanski ein Auto durch den Pott fliegen ließ, dann am liebsten sein eigenes – den Citroën CX Turbo 2. Wir haben den Tatort Duisburg erkundet – mit Jacke, Schnauzer und CX.

Jetzt lesen
Oldtimer oder Youngtimer als Firmenwagen

Steuervorteile und Fallstricke erklärt

Ein Oldtimer als Firmenwagen – verboten ist das nicht. Steuerrechtlich führt die Fahrt im Klassiker aber über einen schmalen Grat. Wir erklären, was erlaubt ist und was steuerlich geltend gemacht werden kann.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider (105/115) mit 3,0-V6

Diese Gummilippe hat sechs Zylinder!

Auf einer Fahrzeugbörse haben wir eine Traum-Kombination für Alfisiti gefunden: Einen Spider der klassischen 105er-Heckantriebs-Baureihe, aber mit 3,0-Liter-V6-Motor und 180 PS.

Jetzt lesen
Mercedes S600 (W140) Stärken und Schwächen

S-Klasse mit 12-Zylinder im Check

Der W140 bietet ein herausragendes Qualitätserlebnis und Fahrgefühl. Gut gepflegt steht er noch immer für absolute Oberklasse. Aberwitzig niedrige Anschaffungspreise verraten Vernachlässigung – die allerdings rächt sich.

Jetzt lesen
VW Corrado Magnum

Seltene Shooting-Break-Prototypen zu verkaufen

1989 entstanden auf Basis des VW Corrado zwei Kombi-Prototypen. Eine geplante Kleinserie der Shooting-Breaks auf Basis des VW Kompaktcoupés Corrado scheiterte, die beiden Prototypen verschwanden. Jetzt stehen sie in den USA zum Verkauf.

Jetzt lesen
Aston Martin Lagonda Shooting Brake

Britische Kante mit großer Klappe

Aston Martin Lagonda Shooting Brake - so heißt der extravaganteste Kombi der Welt. Ein Aufsehen erregendes Unikat, das bei der Schweizer Firma Roos Engineering entstand - ein unfassbar kantiges und flaches Geschoss für Überlandflüge mit großem Gepäck. Jetzt steht das Einzelstück zum Verkauf.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.