Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Motor Klassik Kaufberatungen
Oldtimer oder Youngtimer als Firmenwagen

Steuervorteile und Fallstricke erklärt

Ein Oldtimer als Firmenwagen – verboten ist das nicht. Steuerrechtlich führt die Fahrt im Klassiker aber über einen schmalen Grat. Wir erklären, was erlaubt ist und was steuerlich geltend gemacht werden kann.

Jetzt lesen
Alfa Romeo Spider (105/115) mit 3,0-V6

Diese Gummilippe hat sechs Zylinder!

Auf einer Fahrzeugbörse haben wir eine Traum-Kombination für Alfisiti gefunden: Einen Spider der klassischen 105er-Heckantriebs-Baureihe, aber mit 3,0-Liter-V6-Motor und 180 PS.

Jetzt lesen
Mercedes S600 (W140) Stärken und Schwächen

S-Klasse mit 12-Zylinder im Check

Der W140 bietet ein herausragendes Qualitätserlebnis und Fahrgefühl. Gut gepflegt steht er noch immer für absolute Oberklasse. Aberwitzig niedrige Anschaffungspreise verraten Vernachlässigung – die allerdings rächt sich.

Jetzt lesen
VW Corrado Magnum

Seltene Shooting-Break-Prototypen zu verkaufen

1989 entstanden auf Basis des VW Corrado zwei Kombi-Prototypen. Eine geplante Kleinserie der Shooting-Breaks auf Basis des VW Kompaktcoupés Corrado scheiterte, die beiden Prototypen verschwanden. Jetzt stehen sie in den USA zum Verkauf.

Jetzt lesen
Aston Martin Lagonda Shooting Brake

Britische Kante mit großer Klappe

Aston Martin Lagonda Shooting Brake - so heißt der extravaganteste Kombi der Welt. Ein Aufsehen erregendes Unikat, das bei der Schweizer Firma Roos Engineering entstand - ein unfassbar kantiges und flaches Geschoss für Überlandflüge mit großem Gepäck. Jetzt steht das Einzelstück zum Verkauf.

Jetzt lesen
Pontiac Aztek - das hässlichste Auto im Fahrbericht

Heisenbergs Youngtimer aus "Breaking Bad"

Der Pontiac Aztek galt als revolutionäres Freizeit-Automobil. Doch der Vorläufer für Crossover floppte - weil er so hässlich war. Dank Walter White avanciert der Design-Unfall zum Gebrauchtwagen-Star. Wir wagen die Probefahrt mit dem SUV-Youngtimer.

Jetzt lesen
VW Corrado Kaufberatung

VW Golf macht einen auf Sport-Coupé

Von den rund 41.000 VW Corrado, die ab 1988 in Deutschland verkauft wurden, fahren noch etwa 15.000 auf den Straßen, etwas mehr als die Hälfte davon als Modell G 60. Auf Grund der vergleichsweise geringen Stückzahlen sind gut erhaltene und originale Corrado heute schon sehr gefragt.

Jetzt lesen
Kaufberatung Peugeot 504 Coupé und Cabrio

Der letzte Coup

Solide und robust konstruierte französische Mechanik trifft leider auf das Handikap mangelnder Rostvorsorge. Karosserieschneider Pininfarina ließ bei der Fertigung nicht die gleiche Sorgfalt walten wie beim Entwurf. Es überwiegen deshalb reparierte statt restaurierte Exemplare.

Jetzt lesen
H&R VW 411 auf der Techno Classica

Nasenbär mit Porsche-Power

Die Fahrwerksspezialisten von H&R präsentieren auf der Oldtimermesse Techno Classica in Essen einen ganz speziellen VW 411. Der Nasenbär kommt mit Porsche-Technik und 480 PS.

Jetzt lesen
Maserati Quattroporte

Drei Generationen Speed, Luxus und Stil

Speed, Luxus, Exklusivität und Stil: Die Mischung macht Maseratis viertürige Limousine über die Generationen zu einem ganz besonderen Charakter. Faszinierend einerseits – nicht ganz ohne andererseits.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.