Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Opel Astra G Cabrio und Peugeot 306 Cabrio

Zeitlose Kompakt-Cabrios für jeden Tag

Zwei kompakte Cabriolets mit Design aus gutem Hause: Bertones Opel Astra G und Pininfarinas Peugeot 306 bieten neben ihren fantastischen Linien noch viel mehr für ganz kleines Geld – und meistern auch den harten Alltag.

Jetzt lesen
BMW Z3 M Roadster und Mercedes-Benz SLK 32 AMG

Zwei Sechszylinder-Roadster aus den 90er-Jahren im Vergleich

Schmale Straßen und kompakte Roadster mit sechs Zylindern – die ideale Kombination für einen grandiosen Spätsommertag. BMW Z3 M Roadster und Mercedes-Benz SLK 32 AMG im Fahrbericht.

Jetzt lesen
BMW M3 3.0 E36 und Maserati Ghibli II 2.0

Zwei Sechzylinder-Coupés mit unterschiedlichem Charakter

Bayerischer Mainstream trifft italienische Grandezza oder: Warum der BMW M3 das bessere Sportcoupé ist, der Maserati Ghibli dich aber mit seinem herrlich unperfekten Wesen tiefer berührt.

Jetzt lesen
Audi RS Avant, Mercedes 500E W124, Porsche 968

Drei echte Typen, alle made by Porsche

Dank Porsche-Genen sind Audi RS2, Mercedes 500E und die letzte Transaxle-Baureihe 968 drei besondere Autos. Wie fahren sich die Helden der 90er heute? Wir vergleichen sie, obwohl das eigentlich nicht geht.

Jetzt lesen
Mercedes E 55 AMG und BMW M5 im Fahrbericht

Achtzylinder-Limousinen aus dem Sportstudio

Drehorgel gegen Hubraumriese, Sechsgangschalter kontra Fünfstufenautomatik, Techno-Design versus Taxi-Look. M5 und E 55 interpretieren Höchstleistung jeweils anders. Doch beide Achtzylinder sind pfeilschnell und enorm reizvoll.

Jetzt lesen
BMW 3er E30 Cabrio (1986 bis 1993)

Darauf sollten Sie beim Kauf eines offenen 3er achten

Längst kein Gehimtipp mehr: Das BMW E30 Cabriolet, hat Platz für Vier, fährt sportlich und zuverlässig. Mit seinem coolen 80er-Jahre-Stil gewinnt das 3er Cabrio zudem zunehmend an nostalgischem Reiz. Worauf muss man beim Kauf achten?

Jetzt lesen
Rinspeed VW Golf GTI I Turbo (1982)

Golf GTI mit 15 Litern Testverbrauch

Leistung um ein Viertel rauf, Verbrauch um die Hälfte: Der Turbo-Golf von Rinspeed war schnell – an der Tankstelle.

Jetzt lesen
Subaru SVX (1992)

Oberklasse-Rarität aus Japan

Die Zeitreise beginnt vor der Garage. 1991 wirkte der Subaru SVX futuristisch. Auch im Jahr 2020, also mitten in der Zukunft, sorgt das japanische Oberklasse-Coupé für Aufsehen.

Jetzt lesen
Rover 45 1.6i Charme (2000)

Das 100-Euro-Auto

Wetten, dass niemand diesen Youngtimer auf dem Zettel hat? Alf Cremers kauft für 100 Euro einen Rover 45 mit zwei Monaten Rest-TÜV. Rost? Kaum? Beulen, Kratzer, Gammel? Fehlanzeige.

Jetzt lesen
BMW 3.0S (E3) und Mercedes 300 SEL (W 108)

Vorläufer von S-Klasse und 7er im direkten Vergleich

Mit dem "Großwagen" definierte BMW 1968 die Werte in der Oberklasse neu. Mercedes gab sich repräsentativ und komfortabel. BMW schuf dagegen ein Luxusauto, das auf Fahrdynamik und Kompaktheit setzte.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.