Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Kaufberatung
VW T3 Bus - Schwachpunkte und Tipps

Was taugt der letzte Heckmotor-Bulli?

Beim VW T3 ist die Karosseriesubstanz entscheidend. Die Angriffspunkte für den Rost sind beim Bulli der dritten Generation vielfältig und hinterhältig. Der letzte Boxer-Bulli im Technik-Check.

Jetzt lesen
Maserati 3200 GT Kaufberatung

Warum ist diese Biturbo-Granate so günstig?

Wenn ein Maserati 3200 GT für einen sehr niedrigen Preis zu haben ist, mag das verführerisch wirken. Es ist indes ebenso gefährlich. Gute Exemplare mit Service-Historie sind nicht billig, aber erheblich günstiger bei den Folgekosten. Das Risiko bleibt aber hoch.

Jetzt lesen
Porsche 911 Turbo S (996) Kaufberatung

Dieser Turbo kocht mit Wasser

Leistungsstark und alltagstauglich – der 996-Turbo bietet großartigen Fahrspaß, bleibt aufgrund seiner komplexen Allrad- und Biturbo-Technik allerdings ein Elfer für Fortgeschrittene. Der Run auf gute Exemplare hat jedoch längst begonnen.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz W220 im Check

S-Klasse fahren schon ab 2.500 Euro

Im Vergleich zum Vorgänger wirkt der W220 zierlich. Er interpretiert das Thema S-Klasse - also der besten Limousine der Welt - weniger arrogant, ist aber mehr noch als der W140 ein Technologieträger.

Jetzt lesen
Ford Taunus Mk I im Check

Knudsen-Taunus mit Rostproblem

Viele Knudsen-Taunus haben nicht überlebt. Zu wenige fanden ihn erhaltenswürdig, um den harten Kampf gegen den Rost aufzunehmen. Schade, denn die Technik ist robust und kennt kaum Probleme.

Jetzt lesen
Toyota Supra 3.0i im Check

Heißer Sportler mit Hitzeproblem

Der Toyota Supra 3.0 Turbo galt vor rund 25 Jahren als die Krone japanischer Ingenieurskunst - schnell, komfortabel und top verarbeitet. Allerdings besitzt das smarte Toyota-Coupé auch einige Schwachpunkte.

Jetzt lesen
Citroën 11 CV Traction Avant im Check

Modernster Vorkriegs-Klassiker

Dank seiner ungewöhnlichen und in späteren Jahren auch erprobten Technik zählt der Traction Avant zu den arrivierten Klassikern. Das Liebhaberauto Citroën 11 CV in der Kaufberatung.

Jetzt lesen
Saab 900i 16 Cabrio im Check

Der Jahrgang entscheidet beim Saab Cabrio

Der Saab 900 genießt auch als Cabrio einen guten Ruf mit fast unzerstörbarer Mechanik. Dennoch mahnen Schwachstellen zur Vorsicht. Das Baujahr ist entscheidend über die Qualität der Rostvorsorge.

Jetzt lesen
Saab 9-3 (1998-2003) - jetzt kaufen!

Günstiger GM-Opel-Saab macht wenig Kummer

Der Saab 9-3 ist ein echter Geheimtipp; schon für deutlich unter 4.000 Euro gibt es saubere Exemplare. Qualität und Rostresistenz sind deutlich besser als beim Schwestermodell Opel Vectra. Die Motoren sind drehfreudig und langlebig.

Jetzt lesen
Peugeot 406 Coupé

Pininfarina-Coupé zum Schleuderpreis

In vielen Coupés finden ja Form und Funktion nicht eben zu bester Freundschaft, im Peugeot 406 schon. Geräumig genug sogar für vier, robust und komfortabel genug für den Alltag. Und mit Diesel kraftvoll und sparsam.

Jetzt lesen
  • zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.