Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9

Luxuslegende von 1975 im Test

Ach, was sind wir alle 50 Jahre wieder so selbstkritisch. Doch da wir den Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 in Ausgabe 21/1975 im Test als das beste Auto der Welt bewerteten, finden wir es angemessen, das, nun, nachzumessen. Verehrte Damen und Herren, begrüßen wir den Sechs-Neun als "Der Alte im Test"!

Jetzt lesen
VW Käfer-Vorgänger W30 im Fahrbericht

Diesen VW Prototyp dürfte es gar nicht geben

Er wurde 1942 in weiten Teilen zerstört, 1970 in einem Wald wiedergefunden und die letzten 23 Jahre restauriert. Heute steht der VW Prototyp W 30 wieder so da wie 1937. Traugott und Christian Grundmann sei Dank. Auch dafür, dass wir mit ihm fahren durften.

Jetzt lesen
Opel Diplomat B V8 Coupé Fahrbericht

So fährt der XXL-Opel mit V8 aus Detroit

Das Diplomat Coupé war 1965 der teuerste Opel. Bis heute ist es eines der größten Autos der Marke – und eins der seltensten.

Jetzt lesen
BMW 323i E21 im Test

Der Inbegriff echter BMW-DNA

Zum 50. Jubiläum des BMW 323i testen wir den Klassiker mit Reihensechszylinder, Fahrkultur und zeitlosem Design. Ein Meilenstein der BMW-Geschichte.

Jetzt lesen
Opel Manta B 1.9S Berlinetta (1977) Fahrbericht

So nostalgisch fährt das Kult-Coupé von Opel

Kein Witz: Für Opel war der Manta B ein Langzeit-Erfolg. Wir sind ihn gefahren.

Jetzt lesen
Daihatsu Copen und Suzuki Cappucino

Zwei Kei Car Roadster für großen Fahrspaß

Lang und breit sind andere. Die raren Leichtgewichte Suzuki Cappuccino und Daihatsu Copen zeigen Größe im kleinen Format. Auch mit nur 68 bzw. 87 PS bieten die Winzlinge einen riesigen Fahrspaß.

Jetzt lesen
Bentley Blower Jnr mit E-Antrieb im Reto-Look

Der Mini-Bentley verlangt Engagement beim Fahren

Der Bentley Blower Jnr ist eine kleine, elektrische Version des Blower von 1929. Beim Fahren haben wir schnell ein dickes Grinsen im Gesicht.

Jetzt lesen
Von wegen billige 911-Alternative

Porsche 912-Preise verdoppelt

Für Fans der ursprünglichen 911-Karosserie ist der "Zwölfer" eine günstige Alternative zum Sechszylinder-Coupé mit weniger problematischem Fahrverhalten – aber günstig heißt bei Porsche längst nicht mehr billig. Die Preise des 912 haben sich seit 2010 verdoppelt.

Jetzt lesen
Fahrt im Ferrari F40

So hält man den F40 fest im Griff

Außerhalb von Ferrari-Treffen ist mir nur einmal ein F40 auf der Straße entgegengekommen. Diese Begegnung in den Neunzigern war folgenreich: Sie hat bei mir den unbedingten Willen ausgelöst, den Supersportwagen zu fahren. 2013 war es so weit – und so hat es sich angefühlt.

Jetzt lesen
Japan-Exot Toyota Sera

Kennen Sie den meistgebauten Flügeltürer der Welt?

Zwischen 1990 und 1995 baute Toyota den Sera knapp 16.000-mal. Wie er Gordon Murray bei der Entwicklung des McLaren F1 inspirierte, und wie er sich fährt, erfahren Sie hier!

Jetzt lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG.