Motor Klassik Logo auto motor und sport
  • Magazin Pfeil
    • Kaufberatung
    • Rallyes
    • Fahrberichte
    • Auktionen
    • Restaurierung
    • Mehr Oldtimer
  • Automarkt
  • Veranstaltungen
  • Spezialisten & Clubs
  • Favoriten
Inserieren
  • Startseite
  • Fahrberichte
Dodge Viper R/T 10 (1992-95) Kaufberatung

Teuer und stark. Aber auch gut?

Die Viper gehört zum Schärfsten, was die 90er hergaben. Ein Motor mit Lkw-Genen und die Kunststoff-Karosserie versprechen Problemlosigkeit. Ob das stimmt, klärt die Kaufberatung.

Jetzt lesen
Mazda RX-7 Turbo und Nissan 200SX Turbo

Japan-Sportwagen im Fahrbericht

Mazda RX-7 und Nissan 200SX sind die bekanntesten Japan-Sportwagen und fester Bestandteil der weltweiten Nippon-Tuning-Szene. Zwei Turbo-Exemplare ließen uns an einem perfekten Sonntag vor Freude jubilieren.

Jetzt lesen
BMW M3 (E36) und Mercedes C36 AMG (W202)

Welcher Reihensechser kickt heute mehr?

Der C 36 AMG war das Debüt von AMG als Haustuner. Damit sollte der M3 von BMW, den es 1993 bereits in der zweiten Auflage gab, herausgefordert werden. Der Beginn einer bis heute gepflegten Rivalität in der Mittelklasse.

Jetzt lesen
Mercedes-Benz Typ 220 „Ponton“

Oldtimer-Liebe leicht gemacht

Was passiert, wenn zwei absolute Oldtimer-Neulinge in einem Ponton-Mercedes von Stuttgart an die belgische Küste fahren? Sie haben den Spaß ihres Lebens!

Jetzt lesen
Porsche 911 Carrera 2 und 944 Turbo S im Vergleich

Transaxle oder Elfer? Zwei Porsche mit je 250 PS

Von 1988 bis 1991 konnten Porsche-Kunden zwischen zwei gleich starken Sportcoupés wählen: 944 Turbo und 911 Carrera 2, beide mit 250 PS. Ist der heute nur halb so teure Vierzylinder-Porsche ein echter Elfer-Ersatz?

Jetzt lesen
Volkswagen E-Käfer Fahrbericht

Retro-Elektro-Cabrio ohne Boxerklang

Mit Technik aus dem VW E-Up baut E-Classics Käfer zu Elektroautos um. Doch fehlt beim Fahren nicht der charismatische Klang des Boxermotors?

Jetzt lesen
Audi Allroad Quattro, Mercedes E 320 T, Volvo XC70

Kombis für alle Fälle

Die drei Alleskönner unter den Kombis meistern jede Aufgabe: Ob komfortabler Reisewagen, kräftige Zugmaschine, Euro-Paletten-Lademeister oder Ski-Transporter – Audi, Volvo und Mercedes faszinieren durch Vielseitigkeit.

Jetzt lesen
VW T3 Bus Kaufberatung

Klassiker für die ganze Familie

Oldtimer-Freunde mit reichem Kindersegen müssen nicht verzweifeln – auch sie können natürlich im Alltag einen Klassiker fahren. Der VW Transporter der dritten Generation ist das überzeugende Universalgenie für alle, die viel Platz benötigen. Die Raumökonomie des T3 ist nahezu perfekt und auch der Fahrspaß riesengroß.

Jetzt lesen
Alfa 2000 GTV, Ford Capri 2600 GT und MGB GT

3 elegante Sportcoupés der 70er im Fahrbericht

Als Alfa Romeo vor 46 Jahren den 2000 GT Veloce präsentiert, zählen der Ford Capri 2600 GT und der MGB GT bereits zu den festen Größen im Kreis der Sportcoupés. Wir haben diese drei heute noch einmal zu einer Ausfahrt eingeladen.

Jetzt lesen
Mercedes Kurzhauber L 1113 wird 60

Unterwegs mit dem Lieblingslaster unserer Kindheit

Warum wir einen alten Lastwagen fahren, fragen Sie? Nun, der offizielle Grund: Der Mercedes Kurzhauber wird sechzig. Jetzt der inoffizielle und viel bessere: Wir wollten unbedingt mal so einen fahren. Ab dafür!

Jetzt lesen
  • zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • weiter
Motor Klassik Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Über uns
  • Privacy Manger

Newsletter-Anmeldung

© 2020 Motor Klassik Markt ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG. Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG, 70162 Stuttgart.
Registergericht Stuttgart HRA 9302. Geschäftsführer: Dr. Andreas Geiger, Jörg Mannsperger.